Reimann zum Frauentag: Frauen erwarten von kommender Regierung eine Priorisierung von Gesundheit und Pflege

Reimann zum Frauentag: Frauen erwarten von kommender Regierung eine Priorisierung von Gesundheit und Pflege

Zum Frauentag am 8. März appelliert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, bei Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen die Erwartungen von Frauen mit Blick auf Gesundheits- und Pflegepolitik stärker zu berücksichtigen.

"Frauen sind in der Politik in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Im neuen Bundestag liegt der Frauenanteil bei 32,4 Prozent, jener der Männer bei 67,6 Prozent. Das hat Auswirkungen auf die Gest

KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen

– Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin
– Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022
– Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig

Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund 3,84 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland wurden im Jahr 2024 nur 14,3 Prozent von einer Chefin geleitet – so

Weltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen sinkt und liegt in Deutschland bei 23,9 Prozent – Höchste Frauenquote in Brandenburg

Weltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen sinkt und liegt in Deutschland bei 23,9 Prozent – Höchste Frauenquote in Brandenburg

– Frauenquote in Führungspositionen sinkt auf 23,9 Prozent und damit auf den niedrigsten Wert seit fünf Jahren (2024: 24,1 Prozent)
– Ostdeutsche Bundesländer weiterhin führend hinsichtlich Frauen in Führungspositionen – Hamburg Spitze im Vergleich zur Einwohnerzahl
– Frauenquote in Aufsichtsräten sinkt von 20,9 auf 20,4 Prozent
– Analyse Führungspositionen je 10.000 Einwohner: Deutlicher Unterschied zwischen Frauen und Männern

Der Frauenanteil i

48 % der selbstständigen Frauen in DACH sind die Hauptverdienerinnen im Haushalt – GoDaddy-Studie zeigt Trends auf

48 % der selbstständigen Frauen in DACH sind die Hauptverdienerinnen im Haushalt – GoDaddy-Studie zeigt Trends auf

GoDaddys Global Entrepreneurship Survey 2025 zeigt: Unternehmerinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen mit Zuversicht auf KI und schließen die Gender-Gap.

Frauen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein eigenes Unternehmen führen, übernehmen nicht nur finanziell Verantwortung für ihre Haushalte, sondern treiben auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) voran. Die aktuelle Global Entrepreneurship Survey 2025 von GoDaddy zeigt

Weltfrauentag: Wissen 40 Prozent der jungen deutschen Frauen nicht, was eine Aktie ist? Was Eltern für die finanzielle Bildung ihrer Töchter tun können

Weltfrauentag: Wissen 40 Prozent der jungen deutschen Frauen nicht, was eine Aktie ist? Was Eltern für die finanzielle Bildung ihrer Töchter tun können

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März macht die SOS-Kinderdorf-Stiftung auf die Bedeutung finanzieller Bildung für Mädchen und junge Frauen aufmerksam. "Damit Mädchen und junge Frauen in Sachen Einkommen nicht lebenslang Nachteilen ausgesetzt sind, sind auch individuelle Finanzentscheidungen wesentlich. Wir sollten finanzielle Kompetenzen frühzeitig stärken", sagt Petra Träg, Geschäftsführerin der SOS-Kinderdorf-Stiftung. "Wer

Weltfrauentag: Mehrheit der Deutschen hält Gleichstellung für wichtig, aber nur wenige für erreicht

Weltfrauentag: Mehrheit der Deutschen hält Gleichstellung für wichtig, aber nur wenige für erreicht

Trotz aller Fortschritte bleibt die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland eine Zukunftsfrage: Nur 13 Prozent der Deutschen halten sie in ihrem Land für verwirklicht. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos anlässlich des Weltfrauentages in 30 Ländern weltweit durchgeführt hat. Für eine Mehrheit der Deutschen (58 %) ist die Gleichstellung der Geschlechter persönlich wichtig, wobei e

Für mehr Frauen in der IT: Dataport verabschiedet neuen Frauenförderplan

Für mehr Frauen in der IT: Dataport verabschiedet neuen Frauenförderplan

Der IT-Dienstleister Dataport plant, seinen Frauenanteil deutlich zu erhöhen. Bereits jetzt liegt der Anteil weiblicher Mitarbeitender mit 31 Prozent für ein IT-Unternehmen sehr hoch. Mit seinem aktuellen Frauenförderplan hat sich Dataport nun das Ziel gesetzt, bis 2028 noch mehr Frauen für die Arbeit in der IT zu gewinnen und die Frauenquote auf 35 Prozent zu steigern. Erreicht werden soll dies über eine Reihe von Maßnahmen, die die besondere Lebenssituation von F

Fleurop setzt drittes Jahr in Folge ein Zeichen zum Internationalen Frauentag / Blumenschmuck für weibliche Statuen und Denkmäler deutschlandweit

Fleurop setzt drittes Jahr in Folge ein Zeichen zum Internationalen Frauentag / Blumenschmuck für weibliche Statuen und Denkmäler deutschlandweit

Unter dem Motto "Blumen für starke Frauen" werden Fleurops Partner-Floristinnen und -Floristen auch in diesem Jahr wieder weibliche Statuen und Denkmäler im gesamten Land mit Blumen schmücken. Über eine Kampagnen-Webseite (https://www.fleurop.de/blog/inspiration/frauentag) ruft Fleurop zudem zur Beteiligung auf: Hier sind alle geschmückten Statuen mithilfe einer interaktiven Landkarte leicht zu lokalisieren. Zudem können weitere Frauen-Statuen gemeldet wer

Altersarmut ist weiblich / Finanzielle Sicherheit für Frauen

Altersarmut ist weiblich / Finanzielle Sicherheit für Frauen

Altersarmut trifft Frauen in Deutschland besonders hart. Die Gründe hierfür sind tief in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen verwurzelt. So verdienen Frauen im Durchschnitt rund 16 Prozent weniger als Männer (Gender Pay Gap (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_056_621.html)) und sind häufiger in Teilzeit- oder Minijobs beschäftigt. Diese Einkommenslücke setzt sich im Alter fort: Die Renten von Frauen waren in Deutschland