Die Vize-Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hat Deutschland für die schlechten Wirtschaftsdaten Frankreichs mitverantwortlich gemacht. "Frankreich hat auch deshalb Probleme, weil es mit dem deutschen Lohndumping konfrontiert ist. Französische Landwirte gehen reihenweise pleite, weil sie den französischen Mindestlohn von über neun Euro zahlen müssen, während auf deutschen Erdbeerfeldern fünf bis sechs Euro üblich sind",
Die drei westlichen Vetomächte im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN), Frankreich, Großbritannien und die USA, streben eine "eindringliche und robuste" Syrien-Resolution des UN-Sicherheitsrats an und dringen auf einen konkreten Zeitplan für die Beseitigung der syrischen Chemiewaffenbestände. Das teilte das Büro vom französischen Präsidenten François Hollande am Montag nach einem Treffen der Außenminister der drei Länder mit.
Frankreich will noch am Dienstag eine Resolution im UN-Sicherheitsrat einbringen um das syrische Chemiewaffenarsenal unter internationale Aufsicht zu stellen. Das teilte der französische Außenminister Laurent Fabius in Paris mit. Es müsse eine vollständige Inspektion aller syrischer Chemiewaffen geben. Die Resolution werden "extrem ernsthafte" Konsequenzen für Syrien beinhalten, falls das Land einen Akt der chemischen Kriegsführung begangen habe. Auch Rus
Die EU-Kommission ist einem Medienbericht zufolge mit der geplanten Rentenreform in Frankreich nicht zufrieden. EU-Wirtschaftskommissar Olli Rehn befürchte, dass die ohnehin schon sehr hohen Arbeitskosten noch mehr steigen würden, berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf EU-Kommissionskreise. Das müsse die Regierung in Paris unter allen Umständen vermeiden. Die Regierung hatte vergangene Woche angekündigt, die Beiträge zur Rentenve
Der US-amerikanische Geheimdienst NSA soll gezielt das französische Außenministerium attackiert haben. Das geht nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" aus einem internen Dokument der NSA vom Juni 2010 hervor. Demnach interessierte sich die NSA besonders für das Computernetz der Diplomaten. Mit einem sogenannten Virtuellen Privaten Netzwerk hat das Ministerium alle Botschaften, Konsulate und die Zentrale in Paris verbunden. Dabei kommunizieren die Serve
Auch nach der Entscheidung des britischen Parlaments gegen einen Militärschlag in Syrien wollen Frankreich und die USA eine Intervention gegen das Assad-Regime nicht ausschließen. Dafür lägen "alle Optionen auf dem Tisch", sagte der französische Präsident François Hollande der Tageszeitung "Le Monde". Auch das Nein aus Großbritannien ändere nichts an der Position Frankreichs, so Hollande weiter. In Frankreich entscheidet der St
Angesichts der angespannten Situation im Syrien-Konflikt hoffen Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident François Hollande auf einen raschen Abschluss der UN-Untersuchungsmission zum Giftgaseinsatz und einen umgehenden Bericht an den UN-Sicherheitsrat. Wie Regierungssprecher Steffen Seibert am Donnerstagmittag mitteilte, sei das das Ergebnis eines Telefonats der beiden Politiker. Merkel und Hollande seien sich einig, dass der "menschenverachtende Giftgas
Der deutsche Unterwasser-Rüstungsspezialist Atlas Elektronik und der staatliche französische Marinebau-Konzern DCNS haben das vor knapp zwei Jahren angekündigte Gemeinschaftsunternehmen für den Torpedobau-Aktivitäten nach Informationen der "Welt" beendet. Wie es in der Branche heißt, hätte sich statt des angestrebten 50:50-Gleichgewichts ein deutsches Übergewicht bei den Anteilen und damit ein Firmensitz in Deutschland ergeben. Offiziell gibt es
Nach dem mutmaßlichen Chemiewaffeneinsatz in Syrien hat der französische Außenminister Laurent Fabius Damaskus mit einer "Reaktion der Stärke" gedroht. Sollten sich die Vorwürfe eines Chemiewaffeneinsatzes nahe der syrischen Hauptstadt Damaskus bestätigen, sei eine derartige Reaktion notwendig, die über eine "internationale Verurteilung" hinausgehe, sagte Fabius den Fernsehsendern RMC und BFMTV. "Ich will nicht präziser sein"
Die französische Polizei hat bereits am Mittwoch einen Soldaten verhaftet, der einen Anschlag auf eine Moschee geplant hattet. Wie das Innenministerium in Paris am Sonntag bekanntgab, hatten Verwandte die Polizei benachrichtigt, nachdem diese verdächtige Dokumente bei dem 23-Jährigen gefunden hatten. Der Mann soll enge Beziehungen zur rechtsextremen Szene unterhalten und wird eines Anschlags auf eine Moschee nahe Lyon verdächtigt. Der junge Mann wurde am Mittwoch auf einem Lu