Schuldenkrise: G20-Partner drängen Europäer zu entschlossenem Handeln

Die G20-Partner haben die Europäer zu einem entschlossenen Handeln im Kampf gegen die Schuldenkrise aufgefordert. Schon vor Beginn des Treffens der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer in Cannes machte US-Präsident Barack Obama deutlich, dass die Stabilität der gesamten Welt von der Lösung der europäischen Schuldenprobleme abhänge. Auch Russland und China drängten die europäischen Partner zu zügigem handeln. Konkrete Beschlüsse h

G20-Gipfel: Merkel fordert nach Absage des griechischen Referendums Taten

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach der Absage des Referendums in Griechenland Taten gefordert. "Taten heißt, dass Griechenland den Beschlüssen vom 27. Oktober zustimmen muss", sagte Merkel am Rande des G20-Gipfels in Cannes. Man werde sich nicht in die griechische Innenpolitik einmischen, aber es sei wichtig, dass ein schnelles Ja aus Griechenland kommt. Sollte keine Zusage aus Griechenland kommen, werde es keine weiteren Auszahlungen geben. Zu einem eventuellen Eu

G-20-Partner fordern Einsatz der EZB zur Rettung der Euro-Zone

Beim Treffen der 20 größten Industrie- und Schwellenländer in Cannes haben die Regierungen von Frankreich, Italien, den USA sowie die EU-Kommission die Rettung der Euro-Zone durch den Einsatz der Europäischen Zentralbank (EZB) gefordert. Wie die Tageszeitung "Die Welt" in Verhandlungskreisen erfuhr, schlugen sie nach den jüngsten Marktturbulenzen wegen des geplanten Referendums in Griechenland vor, dass die EZB über den Aufkauf von Staatsanleihen wackelig

US-Präsident Obama fordert schnelle Lösung der Eurokrise

US-Präsident Barack Obama hat eine schnelle Lösung der aktuellen Euro-Krise gefordert. Dies sei das zentrale Thema beim G20-Gipfel in Cannes, erklärte Obama am Donnerstag nach einem Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy. Zugleich lobte der US-Präsident die Rolle von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den Euro-Krisenverhandlungen. "Ohne Angelas Führungsrolle hätte es nicht diese Fortschritte gegeben, wie sie auf dem EU-Gipfel a

G20-Gipfel startet im Zeichen der Euro-Krise

Im französischen Cannes beginnt an diesem Donnerstag ein Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer. Die Beratungen stehen dabei ganz im Zeichen der aktuellen Euro-Schuldenkrise. Im Vorfeld des Gipfels hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy den Druck auf Griechenland massiv erhöht. Bis die Griechen dem Hilfspaket einschließlich der Sparauflagen bei dem angek&u

Europa legt Griechenland-Hilfe vorerst auf Eis

Die Europäer setzen Griechenland wegen der geplanten Volksabstimmung über die EU-Rettungshilfen unter Druck und legen die geplanten Griechenland-Hilfen von acht Milliarden Euro vorerst auf Eis. Das teilten Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Staatspräsident Sarkozy nach einem Krisengespräch mit dem griechischen Premier Giorgos Papandreou mit. Die Kanzlerin sprach von einer "außergewöhnlich ernsten Situation". Griechenlands Premier kündigte indesse

Griechisches Referendum findet nur zum Rettungspaket satt

Das angekündigte Referendum von Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou soll nur das mit EU und IWF vereinbarte Rettungspaket zur Abstimmung stellen und nicht die Mitgliedschaft in der Eurozone. Das sagte der stellvertretende Regierungssprecher Angelos Tolkas im griechischen Fernsehen. Indessen haben die Europartner bei ihrem Treffen den Druck auf die Griechen erhöht. Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker mahnte zur Gruppen-Disziplin. "Wir haben vor einer Woche Ent

Philosoph Lévy fordert militärisches Eingreifen in Syrien

Der französische Philosoph Bernard-Henri Lévy hat sich dafür ausgesprochen, auch in Syrien die Zivilbevölkerung mit militärischen Mittel zu schützen. "Ich träume davon, dass ein anderer Sarkozy – oder warum nicht Sarkozy selbst – den Sicherheitsrat drängte, auch in Syrien die Doktrin der responsibility to protect anzuwenden. Assads Verbrechen sind nicht weniger ungeheuerlich als diejenigen Gadhafis", sagte Lévy der Wochenzeitung "Di

Sarkozy bezeichnet Gipfel-Plan als „einzigen Weg“ zur Lösung der Schuldenkrise

Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat das auf dem Euro-Gipfel in der vergangenen Woche beschlossene Paket als "einzigen Weg" aus der griechischen Schuldenkrise bezeichnet. Sarkozy sagte in Paris, dass die Europäer für ihre Solidarität Gegenleistungen von Griechenland erwarten. Es sei für ganz Europa "überraschend" gewesen, dass der griechische Premierminister Giorgios Papandreou die Absicht hege, seine Landsleute über die

Krisengipfel zu Griechenland-Krise in Cannes

Angesichts der neu aufgeflammten Griechenland-Krise soll das Thema auf einem Sonder-Spitzentreffen an diesem Mittwoch in Cannes noch vor dem G20-Gipfel besprochen werden. Das teilte die Bundesregierung am Dienstag mit. Man wolle in einer Konsultationsrunde mit den europäischen Institutionen und dem IWF sowie zu einem Treffen mit der griechischen Seite zusammenkommen, um alle erforderlichen Maßnahmen zur umgehenden Umsetzung der Euro-Gipfel-Beschlüsse zu treffen. Zuvor hatten Bund