Frankreichs Bildungsminister erklärt Schüler fälschlicherweise für tot

Frankreichs Bildungsminister Vincent Peillon hat sich einen peinlichen Fauxpas erlaubt: Bei einer Ansprache nach einer Schlägerei an einer Schule erklärte der Minister am Freitag einen der beteiligten Jungen versehentlich für tot. Der 13-Jährige hatte sich zuvor auf dem Schulhof mit einem 16-Jährigen geprügelt, war dabei schwer verletzt worden und musst von zwei Lehrern durch eine Herzdruckmassage wiederbelebt werden, bevor er ins Krankenhaus gebracht wurde. Peillon

Frankreichs Premier Ayrault sieht Voraussetzungen für Eurobonds erst in mehreren Jahren

Nach Ansicht des neuen französischen Premierministers Jean-Marc Ayrault sind gemeinsame Schulden im Euroraum noch Jahre entfernt. Der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" sagte er: "Eine Vergemeinschaftung von Schulden verlangt notwendigerweise eine stärkere politische Integration, und die wird mit Sicherheit mehrere Jahre in Anspruch nehmen." Gleichwohl solle auf dem EU-Gipfel Ende Juni in Brüssel über Eurobonds gesprochen werden. In dem Gespräch skizz

Hollande beharrt auf Vergemeinschaftung der Staatsfinanzierung in der Euro-Zone

Frankreichs Staatspräsident François Hollande beharrt darauf, die Staatsfinanzierung in der Euro-Zone zügig zu vergemeinschaften. Die Währungsunion könne schon "in kurzer Zeit" mit der "Ausgabe gemeinsamer kurzlaufender Schuldtitel", sogenannte Eurobills, beginnen, heißt es in einem elfseitigen "Wachstumspakt" des Staatschefs, der dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) vorliegt. Darin verlangt Hollande auch die Gründung

Hollandes Sozialisten gewinnen auch Wahl zur Nationalversammlung

Die Sozialisten um Frankreichs neuen Präsidenten François Hollande haben auch die Wahlen zur Nationalversammlung gewonnen. Laut erster Hochrechnungen können sie mit der absoluten Mehrheit rechnen. Demnach würde die Sozialistische Partei 320 Sitze in der Nationalversammlung erhalten, die absolute Mehrheit liegt bei 289. Dies würde für Hollande noch mehr Handlungsspielraum bedeuten, da er bei diesem Ergebnis auf keine Koalition angewiesen ist. Hollande wird damit de

Frankreich: Hollandes Sozialisten siegen in erster Wahlrunde

Bei der ersten Runde der Wahlen zur französischen Nationalversammlung hat das linke Lager um den neuen Präsidenten François Hollande gewonnen. Nach dem amtlichen Endergebnis kamen die linken Parteien gemeinsam auf 46,77 Prozent der Stimmen. Allein Hollandes Sozialistische Partei (PS) erreichte rund 35 Prozent, ihre grünen Alliierten von "Europe Ecologie-Les Verts" (EELV) erhielten fünf Prozent. Die konservative UMP von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy und ih

Hochrechnung in Frankreich: Hollandes Sozialisten knapp vorn

Die Sozialistische Partei des neuen französischen Präsidenten Francois Hollande liegt in der ersten Runde der Wahlen zur Nationalversammlung Frankreichs offenbar vorn. Das berichten französische Medien unter Berufung auf erste Hochrechnungen. Demnach haben die Sozialisten 47,1 Prozent der abgegebenen Stimmen für sich gewinnen können. Die rechts-konservative UMP, die bislang die Mehrheit inne hat, erzielte den Berichten zufolge 35,4 Prozent der abgegebenen Stimmen. Die re

Frankreich wählt Nationalversammlung

In Frankreich hat die erste Runde der Wahlen zur Nationalversammlung begonnen. Rund 46 Millionen Franzosen sind dazu aufgerufen, die 577 Abgeordneten der ersten Parlamentskammer neu zu bestimmen. Wahlforscher rechnen mit einem Machtwechsel hin zur Sozialistischen Partei des neuen französischen Präsidenten François Hollande. Der rechts-konservativen UMP, die bislang die Mehrheit inne hat, werden hingegen kaum Chancen eingeräumt. Sollte der erwartete Machtwechsel tatsäch

Hollande will SPD-Troika im Pariser Elysée-Palast empfangen

Der französische Präsident François Hollande wird am kommenden Mittwoch die SPD-Troika aus Parteichef Sigmar Gabriel, Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier und Ex-Finanzminister Frank-Walter Steinmeier im Pariser Élysée-Palast empfangen. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" will der Regierungschef mit den Oppositionspolitikern die Strategie in der Europa-Politik abstimmen. Vor dem Abflug verhandeln Gabriel und Steinmeier in Berlin mit Bundeskanzlerin

Hollande: Vier französische Soldaten in Afghanistan getötet

In Afghanistan sind laut dem französischen Präsidenten François Hollande vier französische Soldaten getötet worden. Hollande bestätigte damit vorherige Medienberichte. Ganz Frankreich sei von dieser Tragödie betroffen, erklärte Hollande am Samstag. Im Osten Afghanistans hatte sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt und dabei die französischen Soldaten getötet sowie drei Zivilisten verletzt. Die radikal-islamischen Taliban haben