In den Verhandlungen um die europaweite Bankenaufsicht will das Bundesfinanzministerium (BMF) nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" nicht mehr darauf beharren, dass das neue Aufsichtsgremium unbedingt in Frankfurt angesiedelt wird. Die Behörde könne genauso gut von Paris aus operieren, heiße es laut dem Magazin im BMF. Zwei unterschiedliche Standorte würden zudem die Trennung von Geldpolitik und Bankenaufsicht unterstreichen, auf die Bundesfinanz
Führende Ökonomen in Deutschland sehen in Frankreich derzeit das größte Risiko für die Stabilität der Eurozone. Hintergrund ist die Herabstufung der Euro-Hilfsfonds ESM und EFSF durch die Rating-Agentur Moody’s infolge der Abstufung Frankreichs. Der Chefvolkswirt der DZ Bank, Stefan Bielmeier, weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass im Fall der Fälle die kleineren Länder inklusive Spanien noch durch den ESM und das neue Anleihekaufprogramm (OMT) der
Der französische Automobilhersteller PSA Peugeot Citroën will bei seinen Sanierungsbemühungen weder dem Beispiel Volkswagens noch Renaults folgen. Während die Deutschen eine Mehrmarken-Strategie verfolgen und Renault mit Dacia auf eine Billig-Marke setzt, will sich PSA auch in Zukunft mit nur zwei Marken auf Mittelklassemodelle konzentrieren. "Wir haben keine Billigmarke und wir werden keine haben. Das passt nicht zur Marke Peugeot", sagte Peugeot-Markenchef Maxime
Der französische Automobilhersteller PSA Peugeot Citroën hält ungeachtet jüngster Irritationen an der Allianz mit General Motors (GM) und der Europatochter Opel fest. "Die Kooperation läuft nach Plan. Was wir angekündigt haben, haben wir auch umgesetzt. Und wir werden wie vereinbart auf vier gemeinsamen Plattformen zusammen Autos bauen", sagte Peugeot-Chef Maxime Picat der "Welt am Sonntag". "Geplant sind weiterhin drei Modelle im Klein- und
Der Freiburger Wirtschaftsweise Lars Feld hat Frankreich nach dem Entzug seines Topratings "Triple-A" durch die Ratingagentur Moody’s eindringlich zum Handeln aufgefordert. "Frankreich ist unverzichtbar für die Bewältigung der Eurokrise", sagte Feld "Handelsblatt-Online". "Die französische Regierung muss daher schnell handeln und Reformen anstoßen." Die bisher von Präsident François Hollande angekündigten Reformen seie
Der Entzug des Spitzenratings "AAA" für Frankreich durch die Ratingagentur Moody`s wird von Koalitionspolitikern unterschiedlich bewertet: Der Vize-Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing, warnte vor den Folgen für die Bewältigung der Euro-Schuldenkrise, der CDU-Finanzexperte Klaus-Peter Flosbach, sieht keine direkten Auswirkungen. "Die Herabstufung von Frankreichs Rating durch Moody`s wird kaum Auswirkungen auf die Maßnahmen zur Beilegung der S
Der französische Premierminister Jean-Marc Ayrault hat vor seinem Antrittsbesuch in Deutschland mangelnde Rücksichtnahme für die Probleme seines Landes beklagt. "Wir müssen noch mehr miteinander sprechen. Im Moment reicht das Verständnis vielleicht nicht aus", sagte er der "Süddeutschen Zeitung". "Unsere deutschen Freunde sollten eines verstehen: Unser Gesellschaftsmodell basiert auf der sozialen Gerechtigkeit." Ayrault wird zum Auftakt
Der Sachverständigenrat hat einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach die sogenannten Wirtschaftsweisen ein Sondergutachten über Frankreich erarbeiten sollen. Dieses habe Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgeschlagen, schrieben zuvor deutsche Medien. "Das ist zum großen Teil eine Falschinformation", sagte Wolfgang Franz, Vorsitzender des Sachverständigenrats, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). "Ein Auftrag