I & S -Information und Service:Investment

Wer in Zeiten niedriger Zinsen sein Erspartes auf einem Sparbuch zu einem Minizins von 1,0% anlegt, verschenkt Geld. Ob Tagesgeld, Festgeld, Sparbücher, Sparbriefe, Renten-, Aktien- oder Immobilienfonds, Schuldverschreibungen, Aktien, Optionen oder Beteiligungen – die Welt der Kapitalanlage bietet vielfältige Möglichkeiten.

Frank Hennig: Rahmenbedingungen für Finanzberatung und Finanzberater

Die Politik ist bemüht neue Rahmenbedingungen für das Thema „Finanzberatung“ zu schaffen. Ein gutes Vorhaben, denn die Politik muss Lehren aus der Finanzkrise ziehen. Nun lud das Verbraucherschutzministerium zu einer Tagung über die Mindestanforderungen an Finanzvermittler ein. Ministerin Ilse Aigner sagt, es gibt in diesem Bereich noch viel zu verbessern, trotz aller Gesetzänderungen der vergangenen Jahre. Nachbesserungen seien vor allem bei der Ausbildung, Sachkunde, Beratu

Wirtschaftskanzlei Frank Hennig und Kollegen: Kritik an der Finanzbranche-oder nur ein Geschäftsmodel für Rechtsanwälte?

Immer wieder ist von schlechter Beratung in der Finanzwirtschaft die Rede. Ganze Scharen von sogenannten Anlegerschutzanwälten versuchen sich als Mandantenjäger im Internet. Klar, jedes Mandat bringt den Herren und Damen Anwälten natürlich Geld. Aber auch das Thema "Provisionen" wird mittlerweile öffentlich diskutiert. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wer eigentlich die Kosten trägt, wenn die Kundenberatung eines Finanzberaters nicht, wie sons

Wirtschaftskanzlei Hennig und Kollegen Berlin: Umwälzungen in der Finanzbranche und im Finanzmarkt

Es hat sich in den letzten Jahren viel getan in der Finanzbranche. Es war und ist eine Zeit der Umwälzungen auf den internationalen Finanzmärkten. Die Märkte ordnen sich neu, auch die Angebote der Finanzprodukte. Sicherheit ist gefragt, in erster Linie, nicht Rendite in schwindelerregender Höhe, die dann doch nicht realisiert werden kann. Großbanken, wie Lehman Brothers brechen zusammen. Die Stabilität einzelner Finanzprodukte kann kaum noch für einen langen Z

Wirtschaftskanzlei Frank Hennig und Kollegen Berlin: Wie erkennt man einen seriösen Finanzberater

Was müssen Finanzexperten leisten um seriös zu sein? Testen Sie die Fachleute. Fragen Sie all das, was wichtig ist, damit Sie umfassend beraten werden können. Informieren Sie sich anhand vieler Quellen. Lassen Sie nicht nur den Verkäufer reden. Stellen sie die für sie wichtigen Fragen an ihn. Haken sie immer nach, wenn sie eine Antwort einmal nicht verstanden haben. Warum dieser Aufwand? Den Nutzen einer finanziellen Entscheidung können die meisten Verbraucher kaum

Wirtschaftskanzlei Hennig und Kollegen Berlin: Finanzberatung – aber bitte richtig

Egal ob Sie zum Zahnarzt gehen, zum Internisten oder in Ihre Autowerkstatt. Was sie erwarten ist eine ordentliche und qualitativ hohe Beratungsqualität. Mit Recht, denn es geht um Ihr Geld.
Ähnliche Ansprüche sollten Sie allerdings zum Thema Finanzberatung haben. Die Wirtschaftskanzlei Hennig & Kollegen aus Berlin verfügt nicht nur über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Finanzberatung, sondern verfügt auch über Experten zu den einzelnen Fachgeb

FH Wirtschaftskanzlei Frank Hennig

Griechenland scheint ein Fass ohne Boden zu sein. Immer mehr Geld wird benötigt, um das Land vor der Zahlungsunfähigkeit zu schützen. Dabei haben Tausende von Griechen ihr "ergaunertes Vermögen" längst ins Ausland und in Sicherheit gebracht. Viele Griechen haben ihren Staat offensichtlich als Selbstbedienungsladen ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Ausbaden müssen es jetzt die europäischen Steuerzahler.
Nun sollen Griechen – Milliardäre in der

Frank Hennig FH Wirtschaftskanzlei empfiehlt Sachwerte als sicheren Anlagehafen

Wir hören es jeden Tag und lesen es jeden Tag: Deutschland, Europa und die Welt kriseln so vor sich hin. Pessimismus ist derzeit das Einzige was in Deutschland wächst, so hat man den Eindruck. Das Leben geht weiter, mit – in – oder trotz der Krise. Wir müssen zukünftig sicherlich mehr darüber nachdenken, ob die Gier bei Investments noch siegen muss, oder ob man „lieber etwas weniger“ Rendite hat, dafür aber ein sicheres Investment.

Sachwerte haben sich über Ja