Sicher ins Franchise starten – So prüfen Sie Ihr Franchisesystem im Vorfeld

Görlitz, 26. Januar 2012 (jk) – Die Gründung im Franchise bietet unbestreitbare Vorteile: Hilfe beim Marketing, ein erfolgserprobtes Konzept, systemspezifische Schulung und ein Netz an erfahrenen Franchise-Kollegen. Aber diese vielgelobten Vorteile können sich als leere Versprechungen entpuppen, wenn man an ein System gerät, das es mit seinen Franchisgeberpflichten nicht so genau nimmt. Um sich im Vorfeld vor bösen Überraschungen zu schützen, gibt es für F

Burgerme schließt zweiten Franchisevertrag ab – bis Mitte 2013 eröffnen drei Stores am Standort Mannheim/ Ludwigshafen

Burgerme schließt zweiten Franchisevertrag ab – bis Mitte 2013 eröffnen drei Stores am Standort Mannheim/ Ludwigshafen

Bereits im zweiten Geschäftsjahr eröffnet das Home-Delivery-Unternehmen burgerme mehrere Franchisebetriebe. Nach dem großen Opening des ersten burgerme-Franchisestores in Rostock wurde in der vergangenen Woche ein zweiter Franchisevertrag unterschrieben. Die neuen Partner werden Ende Januar den ersten von drei Stores eröffnen.

Welche Zusatzversicherungen lohnen sich für Franchisenehmer?

Görlitz, 19. Oktober 2011 (jk) – Wie bei einer Individualgründung auch muss ein Franchisegründer für seine soziale Absicherung selbst sorgen – vorausgesetzt natürlich, es handelt sich nicht um ein abhängiges Arbeitsverhältnis, bei dem der Franchisenehmer weiterhin der Sozialversicherungspflicht unterliegt. Grundsätzlich hat man als Selbständiger bei Versicherungen bessere Gestaltungsmöglichkeiten und sollte diese nutzen, um einen optimalen Schut

Gesetzlich oder privat versichern? Wann Sie als Franchisenehmer versicherungspflichtig sind

Görlitz, 07. Oktober 2011 (jk) – Wer Franchisenehmer wird, macht sich beruflich selbständig – das steht für die meisten Franchise-Gründer fest. Und für Selbständige (ab einem entsprechenden Jahreseinkommen) besteht die Möglichkeit einer privaten Krankenversicherung mit allen Vorzügen und einem Status als "Patient erster Klasse". Aber ist es wirklich so einfach? Aktuell beschäftigt sich der DFV (Deutscher Franchise Verband) mit dem Problem ei

Finanzierung im Franchising – So bestehen Sie vor Investoren

Görlitz, 24. August 2011 (jk) – Viele Existenzgründungen in Deutschland scheitern schon an einem untauglichen Geschäftskonzept. Diese erste Hürde fällt für Franchisenehmer in den meisten Fällen schon einmal weg. Auch bei der Erstellung des Businessplans für Investoren und in Finanzierungsfragen geben viele Franchisegeber Hilfestellung. Im besten Fall besteht sogar ein Rahmenvertrag des Franchisegebers mit einem Kreditinstitut, der Franchisenehmern dieses S

Auch als Franchisenehmer voll auf staatliche Förderung setzen

Existenzgründer greifen gerne auf das Erfolgsmodell Franchise zurück, da das Risiko des Scheiterns hier besonders gering scheint. Für Franchisenehmer ist der Start in die Selbständigkeit durch das bereits bestehende Marketing- und Vertriebssystem des Franchisegebers einfacher. Eine Erfolgsgarantie bietet das allerdings nicht. Doch auch als Franchisenehmer können Existenzgründer von staatlichen und europäischen Fördergeldern profitieren. Das ist besonders d

Existenzgründung als Franchisenehmer – Mit erprobten Geschäftsmodellen erfolgreich in die Selbständigkeit

Mit Franchise erfolgreich in die Selbständigkeit. Die aus der Distributionspolitik stammende Vertriebsform des Franchise wird zunehmend auch für Existenzgründer attraktiv. Für diesen hält der Einstieg ins Franchise zwei Möglichkeiten offen, entweder er steigt als Franchisenehmer in ein bereits bestehendes System ein oder gründet als Franchisegeber sein eigenes System. Gerade als Franchisenehmer ergeben sich für den Existenzgründer dabei zahlreiche Vor

1 5 6 7