Deutschsprachiges eBook zum Spotify-Framework für Agile Transformationen erschienen

Deutschsprachiges eBook zum Spotify-Framework für Agile Transformationen erschienen

Nachdem sich Scrum und Kanban als agile Methoden für kleinere Unternehmen bereits etabliert haben, setzten große Unternehmen seit einiger Zeit auf skalierte Agile Methoden. Bisher waren hier die kommerziellen Modelle Scaled Agile Framework (SAFe?) und LeSS die Vorreiter, doch seit 2 Jahren verbreitet sich das sog. ?Spotify-Framework? als einfacheres Modell in Deutschland. Dabei ist das […]

RTI nimmt Stuart Kozlick als neues Mitglied in den Beirat auf

RTI nimmt Stuart Kozlick als neues Mitglied in den Beirat auf

Sunnyvale (USA)/München, Januar 2020 – Real-Time Innovations (RTI) hat Stuart Kozlick als neues Mitglied in den RTI-Beirat aufgenommen. Hier wird Kozlick als Healthcare-Berater tätig sein und seine umfassende Expertise in der Branche zur Verfügung stellen. Zudem hilft er dabei, strategische Wachstumschancen auszuloten und den Einfluss von RTI in der IIoT-Branche auszuweiten. Als erfahrener Manager bringt […]

RTI Führungskräfte verfassen Technologie-Frameworks für das IIoT

RTI Führungskräfte verfassen Technologie-Frameworks für das IIoT

Sunnyvale (USA)/London, Februar 2017 – Real-Time Innovations (RTI), Anbieter der IIoT-Konnektivitätsplattform, gibt seine leitende Rolle bei der Erstellung einer zweiten Version der Industrial Internet Reference Architecture (IIRA) bekannt. Diese wurde im Januar 2017 vom Industrial Internet Consortium (IIC) veröffentlicht. Die IIRA ist eins von vielen Dokumenten, das vom IIC entwickelt wurde, um eine gemeinsame Technologie […]

BITMi unterstützt Nationalen IT-Gipfel 2016

BITMi unterstützt Nationalen IT-Gipfel 2016

Aachen/Berlin 18. April 2016 – Letzte Woche startete im Rahmen des Nationalen IT-Gipfel Prozesses die Plattform "Innovative Digitalisierung der Wirtschaft" ihre Arbeit. Hier ist auch der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit seinem Präsidenten Dr. Oliver Grün vertreten und diskutiert gemeinsam mit den Vertretern weiterer Wirtschaftsverbände, Unternehmern und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie über die Möglichkeiten, die Digitalisierun