Neu bei S&P: Telefonerfolge ohne Callcenter-Flosklen

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Fragetechniken, Kundenzufriedenheit und professionelles Telefonieren. > Gewinnende Rhetorik und Kommunikation im Telefongespräch > Aktives Zuhören und Fragetechniken > Erfolgreiche Argumentation bei schwierigen Kunden > Geschickte Formulierungen für mehr Gesprächs- und Vertriebserfolg Unsere aktuellen Termine zum Seminar: 01.02.2018 in Stuttgart (Garantietermin) 06.02.2018 in Frankfurt 13.03.2018 in Berlin 18.07.2018 […]

Kundenbindung stärken – Customer Engagement schaffen? – Telefontraining

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Fragetechniken, Kundenzufriedenheit und professionelles Telefonieren. > Gewinnende Rhetorik und Kommunikation im Telefongespräch > Aktives Zuhören und Fragetechniken > Erfolgreiche Argumentation bei schwierigen Kunden > Geschickte Formulierungen für mehr Gesprächs- und Vertriebserfolg Unsere aktuellen Termine zum Seminar 2018: 01.02.2018 in Stuttgart (Garantietermin!) 06.02.2018 in Frankfurt 13.03.2018 in Berlin […]

Neu bei S&P: Top Verkäufer am Telefon

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Fragetechniken, Kundenzufriedenheit und professionelles Telefonieren. > Gewinnende Rhetorik und Kommunikation im Telefongespräch > Aktives Zuhören und Fragetechniken > Erfolgreiche Argumentation bei schwierigen Kunden > Geschickte Formulierungen für mehr Gesprächs- und Vertriebserfolg Unsere aktuellen Termine zum Seminar: 01.02.2018 in Stuttgart (Garantietermin) 06.02.2018 in Frankfurt 13.03.2018 in Berlin 18.07.2018 […]

Wahres Interesse verkauft

Innsbruck, am 10. August 2017 – Die meisten Verkäufer stellen das eigene Umsatzziel in den Mittelpunkt ihrer Verkaufsbemühungen. Für ihren Gesprächspartner, den Einkäufer, haben Sie wenig Interesse. Sie wollen rasch zum Abschluss kommen und sich dem nächsten Kunden widmen. Warum das im Verkauf langfristig nicht zum Erfolg führt und wie Spitzenverkäufer durch wahres Interesse wiederum […]

Das effektivste Führungsinstrument: Bewusst fragen

Führungskräfte sind häufig gewöhnt, möglichst schnell Probleme zu lösen. Jemand kommt mit einer Frage, sie geben Rat. Sie sind Experten, sie liefern Antworten, sie sind die Feuerwehr, wenn Probleme auftauchen. Wenn sie jedoch innehalten, fragen und das Problem dem Gegenüber zurückspielen, sorgt das für eigene Entlastung und mehr Engagement bei den Mitarbeitern. Es macht Sinn, […]