c–t Digitale Fotografie“ testet Scandienstleister / Analoge Fotoschätze richtig digitalisieren

Hannover, 8. September 2011 – Sie schlummern auf
Dachböden, in Kellern oder kleben chronologisch sortiert in
Fotoalben: Analoge Bildaufnahmen stecken voller Erinnerungen, sind in
der heutigen volldigitalisierten Welt jedoch nur wenig praktikabel.
Scandienstleister haben sich auf das Umwandeln analoger in digitale
Bilder spezialisiert – mit riesigen Qualitätsunterschieden. Erste
Regel: Von Anbietern, die keine Angaben zu ihrer Scantechnik machen,
ist abzuraten. Diese und weitere T

Computermagazin c–t auf der IFA in Berlin / 3D-Drucker, 3D-TV und Kinect-Steuerung

Auf dem IFA-Stand des Heise Zeitschriften Verlags
(Halle 17, Stand 120) können die Messebesucher vom Fachwissen der
c–t-Redaktion profitieren und spannende Technik erleben. Wer
erfolgreich per Gestensteuerung in Google Earth nach Berlin findet,
erhält einen 3D-Ausdruck des eigenen Konterfeis zum Mitnehmen.
Zusätzlich halten die c–t-Redakteure täglich Fachvorträge zu den
IFA-Trends.

Ob Smartphones, Tablets oder die neuen Smart-Fernseher:
c–t-Redakteure vermit

Ricoh veröffentlicht das vierte funktionserweiternde Firmware-Update für die GXR

Ricoh Co., Ltd. (Präsident und CEO: Shiro Kondo)
kündigt für den 31. August 2011 (Mittwoch) die Veröffentlichung des
vierten funktionserweiternden Firmware-Updates für die im Dezember
2009 eingeführte hochwertige und kompakte Digitalkamera GXR an.

Die GXR ist keine gewöhnliche Digitalkamera, sondern ein
neuartiges Wechselmodul-Kamerasystem, bei dem der Objektivwechsel
durch das Austauschen von Aufnahmemodulen am Schiebeanschluss der
Kamerabasis geschi

ORWO Net startet in der Premier-Kategorie beim „Großen Preis des Mittelstandes“

Dr. Gerhard Köhler, Geschäftsführer der ORWO Net
AG, ist leidenschaftlicher Schachspieler. Erst vor wenigen Monaten
hat er die Konkurrenz beim Deutschland-Cup der Schachamateure vom
Brett gefegt. So besonnen wie beim Schachspiel führt er auch das
Unternehmen ORWO Net. Jeder Schritt bzw. jeder Zug wird genau
durchdacht, die Konkurrenz genau studiert und dann eine Entscheidung
getroffen. Dass Gerhard Köhler dafür ein Händchen hat, beweist der
Erfolg seines

Autodeskübernimmt Pixlr / Autodesk stärkt Produktportfolio für Konsumenten durch neuen Bildservice

Autodesk übernimmt Pixlr, eine bekannte kostenlose
Online-Plattform für Bildgestaltung, -sammlung, -bearbeitung und
-austausch. Die Rahmenbedingungen der Transaktion wurden nicht
bekannt gegeben.

Pixlr wurde im August 2008 in Schweden gegründet und stellt
Privatanwendern Tools für die Gestaltung, Bearbeitung und den
Austausch von Bildern über Online-Plattformen und soziale Netzwerke
wie Facebook zur Verfügung. Durch die Akquisition erweitert Autodesk
sein

Leica Camera AG schließt Geschäftsjahr mit Rekordumsatz ab und zahlt Dividende

Die Leica Camera AG, Solms, hat das Geschäftsjahr
2010/2011 (1. April 2010 bis 31. März 2011) mit einem Rekordumsatz
abgeschlossen: Mit EUR 248,8 Mio hat der hessische
Traditionshersteller von Kameras und Sportoptikprodukten seinen
Umsatz um 57,2 % im Vergleich zum Vorjahr (EUR 158,2 Mio) gesteigert.
Das betriebliche Ergebnis (EBIT) hat sich fast versechsfacht: Es
stieg von EUR 7,4 Mio im vorvergangenen Geschäftsjahr auf EUR 41,5
Mio. Auch der Konzernüberschuss hat sich

COMPUTERBILD-Test zeigt: Fotobuch-Qualität fast auf Niveau von Papierabzügen

18 Fotobücher im Test / Einfache Gestaltung und
Bestellung / Bücher mit Fotopapier teurer, Qualität erreicht aber
knapp Fotoabzugsniveau / Lidl räumt ab: Testsieger aller Kategorien

Wer seine besten digitalen Urlaubs-Schnappschüsse angemessen
präsentieren will, muss das nicht unbedingt am PC-Bildschirm tun: Ein
selbst gestaltetes Fotobuch bringt die Bilder perfekt zur Geltung und
eignet sich auch als tolles Geschenk. Die Fachzeitschrift
COMPUTERBILD nahm zeh

Goldmine Public Domain: Die Schnellstraße zum Herzen des Kunden

Goldmine Public Domain: Die Schnellstraße zum Herzen des Kunden

Geld verdienen mit geistigem Eigentum, das man selber gar nicht geschaffen und sich umsonst geangelt hat: Was zunächst suspekt klingt, ist in Wirklichkeit ein durchaus legales, einträgliches Geschäftsmodell. In seinem Ratgeber „Goldmine Public Domain” stellt Autor Jens Schmidt diese Methode des Geldverdienens ausgiebig vor.