Industriegeschichten. Reportagen aus Museen, die keine waren / Sonderausstellung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Industriegeschichten. Reportagen aus Museen, die keine waren / Sonderausstellung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Nicht die Maschinen, sondern die Menschen, die sie bedienten – darauf liegt der Fokus der Ausstellung "Industriegeschichten. Reportagen aus Museen, die keine waren". Mit großformatigen Fotos, begleitenden Zitaten, Interviews und Filmmaterial erzählen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein 15 Menschen aus Sachsen von ihren persönlichen Erfahrungen zum Wandel der Industrielandschaft. Grundlage für die Fotoausstellung auf der 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche ist die A

SHELTER. Vom Leben im Dazwischen / Die neue Dauerausstellung in der Nissenhütte des Grenzdurchgangslagers Friedland

SHELTER. Vom Leben im Dazwischen / Die neue Dauerausstellung in der Nissenhütte des Grenzdurchgangslagers Friedland

Am 17. November hat das Museum Friedland in der Nissenhütte auf dem Gelände des Grenzdurchgangslagers Friedland die neue Dauerausstellung "SHELTER. Vom Leben im Dazwischen" eröffnet.

Vier wesentliche Aspekte charakterisieren die in sechs Sprachen angelegte Ausstellung. Sie stellt die persönlichen Erfahrungen von ehemaligen Bewohner:innen einer Nissenhütte und heutigen Bewohner:innen von Flüchtlingsunterkünften in den Mittelpunkt. Dabei erklingen die

Immer mehr Fotografen auf dem Markt – Edmond Rätzel über seine Erfahrung, wie man sich gegen die steigende Konkurrenz durchsetzt

Immer mehr Fotografen auf dem Markt – Edmond Rätzel über seine Erfahrung, wie man sich gegen die steigende Konkurrenz durchsetzt

Immer mehr Fotografen treten in den Markt ein und der Wettbewerb wird immer härter. Wer in dieser kreativen Branche erfolgreich sein möchte, muss sich ständig neu erfinden. Das technische Know-how allein reicht oft nicht, um sich gegen andere Fotografen durchzusetzen. Die Frage ist: Wie bleibt man relevant und sichtbar?

"Erfolg in der Fotografie kommt von einer Kombination aus Leidenschaft und cleverem Geschäftssinn", erklärt Edmond Rätzel, der mit seine

E-Mail-Marketing als Fotograf? – Edmond Rätzel verrät, warum das sinnvoll ist

E-Mail-Marketing als Fotograf? – Edmond Rätzel verrät, warum das sinnvoll ist

Großartige Fotos, aber kaum Aufträge – wenn sich Fotografen nicht ernsthaft um die Kundengewinnung kümmern, läuft es nicht gut mit dem Geschäft. E-Mail-Marketing könnte eine Lösung sein. Doch lohnt sich der Aufwand wirklich und worauf kommt es für Fotografen und Filmemacher dabei an?

Fotografen und Filmemacher verstehen sich in erster Linie als Künstler und haben daher selten ein konsequentes Marketing im Sinn. Wenn aber durch Empfehlungen nur wenig

Auf den Spuren von Thomas Hoepker und Peter Lindbergh: So erreicht man als Fotograf eine große Bekanntheit

Auf den Spuren von Thomas Hoepker und Peter Lindbergh: So erreicht man als Fotograf eine große Bekanntheit

Viele Fotografen träumen davon, so bekannt zu werden wie Thomas Hoepker oder Peter Lindbergh. Doch der Weg zur Berühmtheit ist oft steinig. Talent allein reicht nicht aus. Es braucht harte Arbeit, die richtigen Kontakte und ein Gespür für den perfekten Moment. Wie kann man diesen Traum verwirklichen?

"Während Thomas Hoepker durch seine dokumentarischen Arbeiten unter anderem mit dem Boxer Muhammad Ali und Lindbergh durch seine einfühlsamen Modeaufnahmen ber&u

So verschaffen sich Fotografen auch in Zukunft Sichtbarkeit auf Instagram

So verschaffen sich Fotografen auch in Zukunft Sichtbarkeit auf Instagram

Das soziale Netzwerk Instagram galt lange Zeit als einer der zentralen Kanäle für Fotografen und Fotokünstler, um die eigene Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und so mehr Reichweite zu erlangen. Mittlerweile hat die Social-Media-Plattform jedoch ihre Strategie geändert und legt zunehmend den Fokus auf Reels und Videos. Statt hochwertiger, professionell erzeugter Bilder stehen kurzlebige Inhalte im Mittelpunkt, weiß Edmond Rätzel aus sein

Hochzeitssaison 2024: Das sind die Preise und Trends

Die Hochzeitssaison hat begonnen und die Suche nach dem perfekten Hochzeitsfotograf:innen ist in vollem Gange. Eine aktuelle Untersuchung (https://skylum.com/de/newsroom/hochzeitsfotografie-2024-trends-tipps-und-topstdte)von Skylum, einem führenden Anbieter von KI-basierter Bildbearbeitungssoftware wie Luminar Neo (https://skylum.com/de/luminar), zeigt, wie unterschiedlich die Preise für Hochzeitsfotograf:innen in den größten Städten Deutschlands sind.

Preisunterschie