Stichtag 25.05.2018: Das neue Datenschutzrecht muss in Unternehmen umgesetzt werden

Stichtag 25.05.2018: Das neue Datenschutzrecht muss in Unternehmen umgesetzt werden

Spätestens zum 25.05.2018 müssen Unternehmen ihre Prozesse an das neue Datenschutzrecht (DSGVO und BDSG 2018) angepasst haben. Werden die Vorgabe ignoriert können entsprechend Art. 83 Abs. 5 und 6 DSGVO empfindliche Sanktionen auf Unternehmen zukommen. Dazu kommt, dass die Sensibilität für den Datenschutz immer mehr zunimmt und Datenschutzverstöße so sehr schnell einen enormen Imageschaden verursachen […]

Das neue Ausbildungsjahr startet

Das neue Ausbildungsjahr startet – und damit stehen Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche wieder vor der Herausforderung, neben ihrem eigentlichen Job eine gute Ausbildungsarbeit zu leisten. Von der fachlichen Wissensvermittlung über die individuelle Förderung der persönlichen Entwicklung bis hin zu zunehmend erzieherischen Aufgaben sind sie hier von Beginn an jeden Tag gefordert. Damit Ausbildungsbetriebe genau diese Herausforderung […]

Zeitschrift ZOLL.EXPORT – Ab sofort auch im Online-Abo erhältlich

Am 09.08.2017 erscheint die vierte Ausgabe 2017 der Zeitschrift ZOLL.EXPORT. Das Fachmagazin, das von der Forum Verlag Herkert GmbH herausgegeben wird, bietet mit dem Erscheinen der August-Ausgabe die Erweiterung seines Abonnement-Angebots an. Ab sofort kann das Magazin auch als reines Online-Abonnement bezogen werden – für alle, die gerne digital lesen und arbeiten! Welche Vorteile bieten […]

Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes seit 01.04.2017 in Kraft

Mit den Änderungen zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG), die seit 01. April 2017 in Kraft sind, ist beim Einsatz von Leiharbeitern und bei Werkvertragskonstellationen u. a. zu beachten: – Stellt sich im Nachhinein heraus, dass ein Werkvertrag in der Praxis eigentlich eine AÜ war, entsteht ein Arbeitsverhältnis und es drohen Nachzahlungen. – Wird die Überlassungshöchstdauer überschritten, muss […]

bauhofLeiterFORUM 2017

Das Fachmagazin „der bauhofLeiter“ veranstaltet am Donnerstag, 13. Juli 2017 bereits zum vierten Mal das „bauhofLeiterFORUM“. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr in der Halle 45 in Mainz statt und vereint Fachvorträge, Ausstellung und Produktpräsentationen an einem Tag. Hier erhalten Bauhofleiter, -mitarbeiter und kommunale Entscheider sowohl praxisnahes Fachwissen als auch Informationen zu technischen Entwicklungen. Über […]

Arbeitsstättenverordnung nach 12 Jahren reformiert

Arbeitsstättenverordnung nach 12 Jahren reformiert

Endlich ist es soweit: Die seit 2014 diskutierte Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ist beschlossen. Auch aus Sicht der Arbeitgeberverbände sind die getroffenen Neuerungen in der Sache adäquat und werden modernen Arbeitsbedingungen gerecht.

Trotz einiger Kompromisse sind die Änderungen der Arbeitsstättenverordnung zielführend: Durch die neue Begriffsdefinition "Arbeitsstätte" wurde eine klare rechtliche Situation geschaffen. Arbeitsstätte

EU-DSGVO und Verordnung zum IT-Sicherheitsgesetz in Kraft getreten

EU-DSGVO und Verordnung zum IT-Sicherheitsgesetz in Kraft getreten

Am 04.05.2016 wurde die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. 20 Tage später – also am 24.05.2016 – ist sie in Kraft getreten. Am 03.05.2016 ist zudem die BSI-KritisV zur IT-Sicherheit von kritischen Infrastrukturen in Kraft getreten.

Vor allem für die Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte von öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen, die meist sehr sensible Daten erheben, verarbeiten und nutzen, stellt sich nun d

Änderungen zur VOB/B und VOB/A sind in Kraft getreten

Änderungen zur VOB/B und VOB/A sind in Kraft getreten

Am 18.04.2016 sind die Änderungen der VOB/B sowie die neu erarbeiteten Abschnitte 1-3 der VOB/A in Kraft getreten. Mit den Änderungen im Teil B wurde auf EU-Vorgaben reagiert und die Regelungen zur "Ausführung" in § 4 und zur "Kündigung durch den Auftraggeber" in § 8 überarbeitet bzw. ergänzt.

Wichtig dabei für:

Auftraggeber: Vom Auftraggeber beauftrage Bauunternehmen und Handwerker müssen diesem Namen, gesetzliche Vertrete

1 2 3 5