QIAGEN und Abbott schließen Vereinbarung über molekulare Tests für HIV, HCV und HPV

– Vertrag stärkt signifikant die Testportfolios beider Unternehmen
in Nordamerika und zielt auf weitere Verbreitung der HPV-Testung

QIAGEN (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) und Abbott
(ABT: NYSE) haben heute den Abschluss einer Vereinbarung bekannt
gegeben, mit der die Testmenüs beider Unternehmen für automatisierte
Anwendungen in der klinischen Diagnostik in den USA und Kanada
deutlich gestärkt werden. Finanzielle Details wurden nicht bekannt
g

SOLAR VALLEY wirbt um Investoren auf dem amerikanischen Markt / Sachsen-Anhalt auf der Solar Power in Los Angeles – Stark aufgestellt, auch nach der Krise

Nach erfolgreichem Auftritt auf der
European Photovoltaics Solar Energy Messe (PVSEC) in Spanien wirbt
das SOLAR VALLEY jetzt auch in den USA um Investoren, denn auch nach
der Weltwirtschaftskrise ist das SOLAR VALLEY Sachsen-Anhalt stark
aufgestellt. Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr.
Reiner Haseloff, bestätigt diese Entwicklung: "Sachsen-Anhalt zählt
zu den bedeutendsten Standorten der Solarbranche; vor allem bei
Produktion und Forschung sind wir sehr gut

Neue Fördermaßnahme des Bundesforschungsministeriums / DSW begrüßt Forschungsförderung zu vernachlässigten Krankheiten / Forschung zu Aids-Prävention und Tuberkulose jedoch ausgeklammert

Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) begrüßt
die neue Maßnahme zur Forschungsförderung, die das Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF) heute beim World Health Summit in
Berlin vorstellt. Danach fördert das BMBF ab 2011 mit 20 Millionen
Euro die Entwicklung neuer Präventions-, Diagnose- oder
Behandlungsmethoden für tropische vernachlässigte Krankheiten und für
Krankheiten, die zu hoher Sterblichkeit bei Kindern und Sc

BWL-Forscherteam der LMU mit dem John Bessant Best Paper Award ausgezeichnet

Im Rahmen der 11. Internationalen CINet (Continuous Innovation Network)-Konferenz in Zürich wurden Theresa Michl und Professor Arnold Picot von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sowie Bernhard Gold (Investment Director bei T-Venture und Doktorand an der LMU) für Ihren Beitrag mit dem John Bessant Best Paper Award ausgezeichnet.

Startschuss für die Kleinsten: Mikrosystemtechnik aus Baden-Württemberg auf dem Weg an die Weltspitze

Gesundheit, Umwelt, Mobilität – für die
zentralen Herausforderungen der Gegenwart sind intelligente und
nachhaltige Lösungen gefragt. Den Schlüssel hierzu liefern
Innovationen aus der Mikrotechnologie: Winzige Teile fügen sich nach
dem Vorbild der Natur zu Systemen, die z. B. für präzisere Therapien,
ressourcenschonende Energieeffizienz oder umweltfreundlichere Autos
sorgen. Mit dem Spitzencluster MicroTEC Südwest, das seine
Aktivitäten am 15. O

BIOTECHNICA 2010: Europäische Drehscheibe für den Austausch von Industrie und Wissenschaft

Nach einem guten Verlauf verbreitet die
BIOTECHNICA 2010 positive Stimmung in der internationalen
Life-Science-Branche. "Die BIOTECHNICA hat gezeigt, welchen
Stellenwert die Biotechnologie in allen Lebensbereichen und der
Wirtschaft einnimmt", sagte Stephan Ph. Kühne, Mitglied des
Vorstandes der Deutschen Messe AG, Hannover, zum Abschluss der
größten europäischen Messe für Biotechnologie und Life Sciences. "Sie
hat erneut ihre Position als Drehschei

IBM kündigt neue Speichersysteme für schnell wachsenden Bedarf bei Anwendern an

IBM hat neue, innovative Speichersysteme
angekündigt, die für den stark wachsenden Speicherbedarf in
Unternehmen optimiert worden sind und ein aktuelles Ergebnis der über
6 Milliarden Dollar an jährlichen Investments in IBM Forschung und
Entwicklung darstellen.

Zu den neu vorgestellten Speicherprodukten gehört ein
eigenentwickeltes Midrange-Speichersystem, das dazu entworfen wurde,
die hohen Mengen an Daten, die in Unternehmen entstehen, besser zu
verwalten, di

Die hohe Kunst der Oberfläche / Auch wenn–s eng wird: Pallas setzt neue Standards (mit Bild)

Die hohe Kunst der Oberfläche / Auch wenn–s eng wird: Pallas setzt neue Standards (mit Bild)

Oberflächen haben es heute in sich: Ausgeklügelte Werkstoffe und
Verfahren machen sie fit für hohe Beanspruchung, zuverlässige
Funktion und lange Standzeiten. Ob Verschleißschutz, Reparatur,
Reinigung, Modifikation, Korrosionsschutz oder Funktionserweiterung –
behandelte Oberflächen machen Bauteile beständiger, Prozesse
wirtschaftlicher und Produkte wettbewerbsfähiger. Entsprechend
komplex sind die Anforderungen an moderne Oberflächenbearbei

Deutschland hat europaweit die meisten Metropolräume

Zu den zwölf bedeutendsten Metropolräumen in Europa
zählen mit Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Berlin und München auch vier
deutsche Regionen. Rhein-Ruhr und Rhein-Main punkten vor allem als
wirtschaftlich starke Regionen, Berlin als politisches und München
als Wissenschaftszentrum. Die alles überragenden europäischen
Metropolen sind allerdings London und Paris. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung
(BBSR

MEDICA 2010: Neue Konzepte für Implantate und Wundauflagen

In die MEDICA 2010, Weltforum der Medizin (17.
bis 20. November/ Düsseldorf), integriert ist in diesem Jahr erstmals
eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft industrieller
Forschungsvereinigungen AiF. Im Rahmen des "1. AiF-Anwenderforums
Medizintechnik – Implantate und Wundauflagen" werden am Donnerstag,
dem 18. November, ganztägig neuartige Konzepte und Materialien zum
Einsatz für Implantate und Wundauflagen anhand konkreter Beispiele
vorgestellt. Das Anwenderfo