TÜV SÜD hat ein neues Softlines-Labor in
Bangladesch eröffnet, in dem Textilien, Kleidung und Schuhe geprüft
werden. Damit unterstützt der internationale Dienstleister nicht nur
die Hersteller und Exporteure in Bangladesch bei der Umsetzung von
Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen aller wichtigen Zielmärkte,
sondern auch die Einkäufer im weltweiten Beschaffungsprozess. Mit der
Investition in das neue Labor setzt TÜV SÜD den Ausbau seiner
Mit frischem Kapital und einer zukunftsweisenden,
einzigartigen Entwicklung in der Implantat-Technolgie nimmt die
Clinical House Dental weiter Fahrt auf. Eine neue Ausrichtung der
Unternehmensstrategie, die Erweiterung des Serviceangebotes für den
Kunden z.B. in Form von Anwenderschulungen bei erfahrenen
Implantologen und die Teilnahme an wissenschaftlicher Forschung
bestimmen den Richtungswechsel.
Für das operative Geschäft ist weiterhin der bisherige
Geschäftsf
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Forschung/Entwicklung
25.10.2010
» Primäre Endpunkte (Immunogenität und Sicherheit) erreicht » Studie
an 400 Patienten ergibt signifikant niedrigere Sterblich
Trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds hat
Rohde & Schwarz das vergangene Geschäftsjahr (Juli 2009 bis Juni
2010) mit einem positiven Betriebsergebnis abgeschlossen. Der Umsatz
der Firmengruppe lag mit 1,3 Milliarden Euro leicht über dem Wert des
Vorjahres. Gleich zu Beginn der Wirtschaftskrise hatte die
Geschäftsführung auf eine Kombination aus stringentem
Kostenmanagement und der Weiterführung aller Wachstum fördernden
Maßnahmen gesetzt. Die
Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen informiert beim Innovationsforum am 27. Oktober in Bonn über Kooperationen von Unternehmen und Hochschulen bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien sowie bei anderen aktuellen Fragen aus Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Außerdem gibt es Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für solche Kooperationen.
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Forschung/Entwicklung
21.10.2010
» Impfstoffkandidat gegen Hepatitis C (IC41) von Intercell soll mit
dem antiviralen Wirkstoff Nitazoxanid von Romark kombiniert werden
&ra
Die EU-Kommission will die Vorschriften
für Klonfleisch verschärfen und damit Tierschutz-Bedenken Rechnung
tragen. Die Kommissare sprachen sich am Dienstag dafür aus, das
Klonen von Tieren für die Nahrungsmittelproduktion für zunächst fünf
Jahre auszusetzen. Auch der Import von Lebensmitteln aus Klonen und
die Verwendung geklonter Tiere soll gestoppt werden. Das Europäische
Parlament und die EU-Regierungen im Ministerrat sind ebenfalls an dem
Entsche
Die Biometrie ist nicht nur ein sehr spannendes Forschungs- und
Anwendungsfeld, sondern auch ein überaus kontrovers diskutiertes
Thema. Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und Systemzuverlässigkeit
sind nur einige der immer wiederkehrenden Fragen. Das Fraunhofer IGD,
die weltweit führende Einrichtung für angewandtes Visual Computing,
stellt nun Fernsehsendern HDTV-Rohmaterial zur Biometrie zur
Verfügung.
Die Ernährungssituation in den armen Ländern
verschlechtert sich zunehmend. Am diesjährigen Welternährungstag, dem
16. Oktober 2010, müssen 925 Millionen Menschen hungern. "Selbst
unter den besten aller denkbaren und realistischen Umstände werden
die armen Länder in den kommenden Jahrzehnten nicht einmal annähernd
in der Lage sein, ihre rasch wachsenden Bevölkerungen aus eigener
Produktion ausreichend mit Nahrungsmitteln zu versorgen",
Akasol Engineering baut eines der besten Li-Ionen-Batteriemodule
für Elektrofahrzeuge "Made in Germany". Der Darmstädter Spezialist
für Speicher- und Antriebssysteme hat die Leistungsdaten seines
hochintegrierten, wassergekühlten Moduls den öffentlich zugänglichen
Vergleichswerten nationaler und internationaler Wettbewerber
gegenübergestellt. Dabei übertrafen die Werte für die Energiedichte
mit 134 Wh/kg bzw. 240 Wh/l und die maxim