Mit digitalen Zwillingen kollaborativ Herausforderungen der Kulturbranche meistern
Die Kulturbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen: finanzielle Engpässe, rückläufige Besucherzahlen und der aufwändige Erhalt wertvoller Kulturgüter. Digitale Technologien bieten vielversprechende Lösungsansätze, um den Zugang zu Kunst und Kultur für ein breites Publikum langfristig zu sichern. Das Fraunhofer IGD trägt mit intelligenten Ansätzen zur
Rinder sind weit mehr als nur Fleischlieferanten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie die Swiss Ark Partners AG mit innovativen Ansätzen in der Landwirtschaft neue Wege beschreitet. Erfahren Sie, wie nachhaltige Methoden, vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und der Beitrag zur Klimastabilisierung die Zukunft der Rinderhaltung prägen. Wie können lokale Gemeinschaften davon profitieren und wie verändert kontinuierliche Forschung und Entwicklung die Branche? Lassen S
Die Investitionen gehen in Amazons Cloud-Angebot, die Logistik sowie Forschung und Entwicklung
– Investitionsvolumen: 8,8 Milliarden Euro in Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) im Rhein-Main-Gebiet für die AWS Europa (Frankfurt) Region bis 2026; und weiterhin 1,2 Milliarden Euro in Logistik, Robotik und Unternehmenszentralen
– Neue Standorte: 3 neue Logistikzentren in Großenkneten, Erfurt und Horn-Bad Meinberg; 2 neue Unternehmenszentralen in München und Berli
Es ist an der Zeit, den Schleier zu lüften und mit einigen hartnäckigen Mythen rund um das Thema Fördermittel aufzuräumen, die sich in den Köpfen festgesetzt haben. Fördermittel sind weder Hexenwerk noch bloße Legenden. Und doch sind viele Unternehmen abgeschreckt, die wertvollen Ressourcen zu nutzen. Dieser Beitrag klärt über einige wichtigen Fakten auf, die jeder Unternehmer kennen sollte.
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, die RWTH Aachen und die Ericsson GmbH haben den 5G-Industry Campus Europe in Aachen mit einer Cloud-RAN-Infrastruktur erfolgreich erweitert. "Cloud RAN" ermöglicht die Virtualisierung des Radio Access Network (RAN) und schafft eine Grundlage für den Einsatz von 5G-Funktionalitäten und industriellen Anwendungen auf gemeinsam genutzter Serverhardware. Dies vereinfacht die Einführung neuer Technologien und Pr
Durch das Wachstumschancengesetz und die neuen Bemessungsgrundlagen für die Forschungszulage können sich KMU jährlich bis zu 3,5 Mio. EUR an steuerlichen Vorteilen sichern.
Eine bahnbrechendes, KI-gestütztes Tool, die die medizinische Weiterbildung revolutioniert und neu definiert.
Der AI SonoAssistant, ausgestattet mit fortschrittlichen Technologien für maschinelles Lernen und Large Language Models, bietet nahtlosen Zugriff auf ein umfassendes Angebot an Bildungsinhalten. Seine interaktive Chatbot-Schnittstelle ermöglicht eine dynamische Interaktion und bietet Benutzern ein umfassendes Multimedia-Lernerlebnis.
Die aktuellen Pläne der DAX-Konzerne, erhebliche Mittel in Forschung und Entwicklung zu investieren, markieren eine erfreuliche Wende. Nach Jahren der Kostensenkung wird nun wieder verstärkt in die Zukunft investiert. Doch auch wenn die Statistiken das Ausmaß dieser Investitionen bei börsennotierten Unternehmen verdeutlichen, sollten kleine und mittelständische Technologie- und Industrieunternehmen in Deutschland nicht übersehen werden, wie Grigori Bokeria, Partner