Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft nutzt cit-Formularserver zur landesweiten digitalen Erfassung der Fischbestände

Dettingen/Teck, 3.7.2017 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, hat für die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) eine Online-Lösung zur Digitalisierung der Fischbestandsdaten entwickelt. Seit kurzem ist diese elektronische Formularlösung nun flächendeckend in ganz Bayern im Einsatz. Jedes Jahr führen zehn Teams landesweit rund dreihundert Fischbestandserhebungen durch. Hier arbeiten die Fachberatungen für […]

Verwaltung in Berlin gibt Kostenersparnis bei Online-Formularen an Kunden weiter

Dettingen/Teck, 11.04.2017 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, freut sich darüber, dass die Zahl der Online-Anträge für verkehrsrechtliche Anordnungen (ERNA) über die in Berlin eingesetzte E-Government-Plattform stark gestiegen ist. Zu den verkehrsrechtlichen Anordnungen gehört beispielsweise die Einrichtung temporärer Parkverbote, die durch Umzugsunternehmen beantragt werden können. Führen Unternehmen regelmäßig entsprechende Arbeiten aus […]

Onlinezugangsverbesserungsgesetz schafft Grundlage für modernes E-Government

Onlinezugangsverbesserungsgesetz schafft Grundlage für modernes E-Government

Dettingen/Teck, 12.1.2017 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, begrüßt die vom Bundeskabinett mit einer Grundgesetzänderung und dem Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) in die Wege geleitete Modernisierung der deutschen Verwaltung und den damit verbundenen geplanten „Durchbruch für ein modernes E-Government in Deutschland“. Demnach sollen innerhalb der nächsten fünf Jahre möglichst viele Verwaltungsleistungen von Bund, […]

Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) als Chance für moderne Verwaltungsangebote

Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) als Chance für moderne Verwaltungsangebote

Dettingen/Teck, 12.1.2017 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, begrüßt die vom Bundeskabinett mit einer Grundgesetzänderung und dem Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) in die Wege geleitete Modernisierung der deutschen Verwaltung und den damit verbundenen geplanten „Durchbruch für ein modernes E-Government in Deutschland“. Demnach sollen innerhalb der nächsten fünf Jahre möglichst viele Verwaltungsleistungen von Bund, […]