cit mit innovativen Lösungen zum Anliegenmanagement auf Fachmesse Moderner Staat vertreten

Neben dem großen Schwerpunktthema Anliegenmanagement stellt cit viele Praxisbeispiele zu mobilen Anwendungen im E-Government vor.
Neben dem großen Schwerpunktthema Anliegenmanagement stellt cit viele Praxisbeispiele zu mobilen Anwendungen im E-Government vor.
Mobile Anwendungen im E-Government komplettieren den cit-Messeauftritt neben dem großen Schwerpunktthema Anliegenmanagement. Interessierte Besucher erwarten viele Praxisbeispiele.
Bu?rger sehen den schlechten Umgang mit komplexen Formularen, die vielen Medienbru?che und den mangelnden Bekanntheitsgrad als Hu?rden fu?r Online-Verfahren in der o?ffentlichen Verwaltung.
cit sieht im Trend zur Nutzung von E-Government-Angeboten mit mobilen Endgeräten eine Chance für effiziente und bürgernahe Verwaltungen. Für den Einstieg empfiehlt cit einen integrierten Ansatz aus Portalen und Web-Apps. Neues Whitepaper zeigt Möglichkeiten, aber auch Hürden von mobilen Anwendungen im E-Government.
cit sieht im Trend zur Nutzung von E-Government-Angeboten mit mobilen Endgeräten eine Chance für effiziente Verwaltungen. Sie empfiehlt einen integrierten Ansatz aus Portalen und Web-Apps.
cit empfiehlt differenzierte Betrachtung des Themas und zeigt Beispiele für sehr erfolgreiche Lösungen auf. Konkrete Tipps für erfolgreiche E-Government-Vorhaben.
cit empfiehlt differenzierte Betrachtung des Themas und zeigt Beispiele für sehr erfolgreiche Lösungen auf. Konkrete Tipps für erfolgreiche E-Government-Vorhaben.
cit betont die Notwendigkeit von E-Payment im E-Government und sieht das E-Government-Gesetz als wesentlichen Motor für die Entwicklung.
Die Anbindung der Produktfamilie cit intelliForm an das System Infodienste/Linie6Plus wurde von der TSA-Teleport GmbH zertifiziert.
Mobile Anwendungen im E-Government werden Besuchermagnet auf der CeBIT sein. Innovative Lösungen zum Anliegenmanagement für Kommunen sowie Fördermittel-management schaffen Bürgernähe und Effizienz.