Anforderungen an eine Kündigungsschutzerklärung

Welche Anforderungen muss eine Kündigungserklärung erfüllen? Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20. Juni 2013 – 6 AZR 805/11 -. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin

Ausgangslage:

Für eine wirksame Kündigung muss die Kündigungserklärung schriftlich vorliegen. Bei der Formulierung treten jedoch immer wieder Schwierigkeiten auf. Denkbar wäre beispielsweise folgende Formulierung: "Hiermit kündigen wir das m

Das Arbeitszeugnis

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen zum Anspruch auf ein Arbeitszeugnis und zu den formalen und inhaltlichen Anforderungen.

Die Rechtsprechung setzt als Wert für Streitigkeiten um ein Arbeitszeugnis regelmäßig ein Bruttomonatsgehalt oder weniger an. Daran messen sich die anwaltlichen Gebühren, die dann ebenfalls sehr niedrig sind. Das wird der heutigen Bedeutung eines Arbeitszeugnisses nicht gerecht. Quasi als Fortsetzung dieser fatalen I

Innovatives Marketing mit stairBooks

Innovatives Marketing mit stairBooks

stairBooks startet sein Angebot für eine ganz neue Art der Unternehmenswerbung. Bei stairBooks investieren Unternehmen nicht nur in ein innovatives Werbemittel zur Umsatzsteigerung, sondern erschließen sich gleichzeitig eine zusätzliche Einnahmequelle.

4 häufige Fehler beim Wohnungsmietvertrag

4 häufige Fehler beim Wohnungsmietvertrag

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zu häufigen Irrtümern beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrages (Form, Ehegatten/Lebenspartner/Wohngemeinschaft,Übergabeprotokoll, Befristung)

Quadrat-Form als Markenkennzeichen

Unternehmen legen besonders großen Wert darauf, ihre Produkte von denen des Wettbewerbs abzugrenzen. Aus diesem Grund werden eine Vielzahl von Markenkennzeichen entworfen und realisiert, um auf diesem Weg den Verbraucher auch unterbewusst für die eigenen Produkte zu sensibilisieren.

Dabei kommen nicht nur besondere Designs oder Farben in Betracht, sondern auch die Grundform kann ein ausschlaggebendes Markenkennzeichen sein.