Die Anstrengungen des chinesischen Wirtschaftsriesen und seine Stabiliserungsmaßnahmen bezüglich der eigenen Wirtschaft haben den Aktienmärkten, insbesondere dem japanischen, kräftigen Rückenwind verliehen. Sehr positiv wirkten sich auch die Steuererleichterungen aus, die der Präsident Japans, Shinzo Abe, den japanischen Unternehmen eingeräumt hat.
Banken und Hedgefonds machen es schon lange vor. Vollkommen automatisierte Handelsprogramme durchsuchen im Millisekunden-Bereich die Finanz-Märkte nach Signalen zum Kauf und Verkauf. Ist eine Position eröffnet, wird sie meist einige Sekunden später mit Gewinn wieder abgestoßen.
Weltweit werden derzeit Milliarden mit Algorithmen dieser Art verdient und bereiten den Börsenaufsehern zunehmend Kopfschmerzen. Der private Händler hingegen hat wenige Chancen, gegen diese