patriarchal denken und sich verhalten – Ein Blick auf die Machthierarchien der Welt
Peter Schlabach beschreibt in "patriarchal denken und sich verhalten" die Auswirkungen des Patriarchats auf die Welt.
Peter Schlabach beschreibt in "patriarchal denken und sich verhalten" die Auswirkungen des Patriarchats auf die Welt.
Azzadine Karioh analysiert in seinem politischen Sachbuch "Westsaharakonflikt" die verschiedenen Aspekte des Konflikts um das Gebiet Westsahara.
Daniel Schön analysiert in "Die Rolle des Obersten Israelischen Gerichtshofes im Nahostkonflikt" nicht nur den Zustand des Nahostkonflikts, sondern auch die Rolle der Rechtsprechung darin.
Nach wie vor ausständig ist die anhängige verfassungsrechtliche Prüfung des Folterfalles Theiss u.w. seit 2009.
Unter § 283 StGB Foltervorwürfe zu sanktionieren – endgültig gefallen; behördliche Sanktionen welche sich auf Foltervorwürfe beziehen -verfassungsrechtlich unzulässig.
Beschwerdeführer stellten aufgrund jahrelanger Verfolgung von Folteropfern am 6.10.2011 einen Antrag auf Normkontrolle nach Art 140 B-VG zum erweiterten § 283 StGB
Farah & Alan, ihr Vater ist seit dem 23.08.2010 in Syrien nach seiner Verhaftung verschwunden!
Jetzt kommen die beiden aus Kiel mit über 150 Solidarisierenden, MitschülerInnen und Freunden, mit Bussen am Montag, dem 27.9.2010, nach Berlin, um dessen sofortige Freilasssung zu fordern.