Düsseldorf, 15. März 2017 – Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: Der nationale Gründungswettbewerb „start2grow“ geht in seine 37. Auflage. Ab sofort können alle Gründungsinteressierten aus ganz Deutschland wieder ihre Konzepte einreichen. Dabei spielt es weder eine Rolle, aus welchen Branchen und Fachbereichen die Konzepte stammen, noch ob die Teilnehmer lediglich eine grobe Geschäftsidee […]
Die Ammerländer Versicherung unterstützt Menschen, die sich ehrenamtlich für ihre Ziele und Projekte einsetzen. Im Rahmen der Initiative „AV Region Leben“ stellt der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit Sitz in Westerstede jährlich einen festen Betrag dafür bereit. Für den Förderzeitraum 2017 sind es 11.250 Euro. Pro Projekt gibt es je 750 Euro. Ab sofort können sich […]
Wer sich die Projektbeschreibungen von neuen individuellen „digitalen Software-Projekten“ näher angeschaut, erkennt schnell bei sehr vielen eine Gemeinsamkeit. Eine Vielzahl von Projekten beschäftigt sich damit, analoge Prozesse abzulösen. Das ist gut. Und das ist auch eine Idee der Digitalisierung – allerdings ist diese Idee nicht vollständig. Wenn man analoge Prozesse durch digitale ersetzt, kann man […]
TIPP! Gefördert wird immer nur die Errichtung eines Hauptwohnsitzes in dem Bundesland, in dem er Förderungswerber nachweislich gemeldet ist und in dem die Wohnfläche errichtet werden soll. Anspruch auf eine Wohnbauförderung haben grundsätzlich alle, die eine Errichtung von Wohnraum durch Neubauten, Umbauten, Renovierungen oder Zubauten anstreben. Die Förderung stellt sich meist durch die Gewährung von […]
Der Wirtschaftsstandort Deutschland benötigt im globalen Wettbewerb dringend Nachwuchs in den MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Dies war Gegenstand des Treffens des Verbands der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) und des TVD – Institute of Technical Vocational Didactics „Dieser Mangel an MINT-Qualifikationen gilt hauptsächlich im Bereich der qualifizierten MINT-Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung“, betonte […]
Aus der Sicht der Mitarbeiter Nicht jeder der Mitarbeiter ist IT-affin und kann abschätzen, ob eine neue Software auch tatsächlich einen Mehrwert bringt. Für die meisten bedeutet die Einführung eines neuen Systems im erster Linie zunächst unbequemen Aufwand: Man muss sich mit etwas neuem auseinandersetzen. Womöglich auch vieles von dem, was man sich bisher mühevoll […]
Unwissenheit bzgl. „Digitalbonus“ Bei einigen hat er das Förderprogramm „Digitalbonus“ angesprochen, da Hr. Graßhof gemerkt hat, dass kleine und mittlere Unternehmen eine unglaubliche Angst vor einer Kostenexplosion haben, wenn sie ein Digitalisierungs-Projekt tatsächlich angehen würden. Doch viele wussten gar nicht, was genau dahinter steckt! Eine Förderung ist es, ja. Aber unter welchen Bedingungen kriegt man […]
Suhl, 14.12.2016. Die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur hat am 30. November die Genossenschaftsidee in die „repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ aufgenommen. „Die Auszeichnung wurde auf einer Konferenz der UNESCO in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba verliehen“, erklären die Experten der Green Value SCE, einer europäischen Genossenschaft, […]