Geförderte Beratungsleistungen für Gründer und bestehende Unternehmen
Die Kooperation von Rebel-Management-Training mit der BAFA und der KFW-Bank ermöglicht günstige Konditionen für Klienten
Die Kooperation von Rebel-Management-Training mit der BAFA und der KFW-Bank ermöglicht günstige Konditionen für Klienten
Am 23. und 24. November findet in Wien das 12. Jahresforum Förderpraxis statt. Im Mittelpunkt des Forums stehen Fördermittel für Investitionen in Ost- und Südosteuropa.
Rund 70 junge Absolventen feierten in diesen Tagen ihren Abschied vom CJD Jugenddorf Offenburg. Die Jugendlichen hatten in den vergangenen Jahren ihre Berufsausbildung zum Gärtner, Metallwerker oder Beikoch durchlaufen und nun erfolgreich abgeschlossen. Der frischgebackene Bau- und Metallmaler Thomas Knall erhielt für seine hervorragende Leistung in der Berufsschulabschlussprüfung einen Preis.
"Bühne frei" für Gründer und "Zugabe" für etablierte KMU´s, so das jeweilige Motto der diesjährigen Wettbewerbe der Gründerregion Aachen.
Informationsveranstaltung zu finanziellen Fördermöglichkeiten in der Propstei Johannesberg
Mit der Entscheidung sich selbstständig zu machen, steht für den künftigen Gründer ein neuer Lebensabschnitt bevor. Aus diesem Grund veranstaltet die Existenzgründerhilfe regelmäßig Existenzgründerseminare.
Kunden gewinnen – Marketing für Existenzgründer
Erlebniscamp im französischen Jura begeistert Auszubildende des CJD Jugenddorfes Offenburg.
Für kurze Zeit musste die Arbeit in den Werkstätten des Offenburger Jugenddorfes ruhen: Beim Erlebniscamp in Rennes-sur-Loue, einer Gemeinde im französischen Jura, hatten Auszubildende in diesen Tagen die Chance, ihre individuellen Möglichkeiten und Grenzen auszutesten. Neben der wichtigen Erfahrung von körperlicher wie geistiger Belastung konnten die Jugendlichen Teamgeist
Mit der Entscheidung sich selbstständig zu machen, steht für den künftigen Gründer ein neuer Lebensabschnitt bevor. Aus diesem Grund veranstaltet die Existenzgründerhilfe regelmäßig Existenzgründerseminare.
Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen haben im ersten Halbjahr 2010 mehr als doppelt so viele Innovationsgutscheine beantragt wie im selben Zeitraum des Vorjahres. Mit den Gutscheinen wird vor allem die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen in kleinen und mittleren Unternehmen von der Idee bis zur Marktreife finanziell gefördert. Im Einzelfall kann der Zuschuss bis zu 10.000 Euro betragen.