In der Tat ist es so, dass die finanzielle Unterstützung von mittelständischen Unternehmen, Selbständigen und Gewerbetreibenden in Deutschland in Artikel 104b des Grundgesetzes festgeschrieben ist. Neben den Fördermitteln der Bundesrepublik stehen zudem Förderprogramme der EU sowie der Bundesländer zur Verfügung. Mit mehr als 1.700 staatlichen FörderÂproÂgrammen werden Kleinunternehmen, Selbständige, GewerbeÂtreibende und Gründer von Staat und […]
St.Gallen, 12.10.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Michael Oehme mit dem Mord an der bulgarischen Journalistin Viktoria Marinova. Marinova arbeitete für den privaten Lokalsender TVN in Russe. Im Zuge dessen startete sie am 30. September eine neue Talkshow. In der ersten Folge berichteten zwei Journalisten über ihre Recherchen zur mutmaßlichen Veruntreuung von EU-Geldern durch bulgarische […]
„Damit ist das geplante Bauprojekt auf der Bonner Straße politisch tot. Nur wagt das kein Vertreter der etablierten Politik so deutlich zu sagen“, kommentiert der Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN den ergänzenden Beschluss zum Baubeschluss für die dritte Baustufe der Nord-Süd-Bahn, der am 05.12.2016 in der Bezirksvertretung von Rodenkirchen behandelt werden soll.
Bund und Länder bieten eine Vielzahl an Fördermitteln für den Mittelstand. Häufig werden aber wertvolle Zuschüsse nicht in Anspruch genommen, da das Thema zu komplex erscheint oder im Alltag keine Zeit dafür bleibt. – Einfache und praxisnahe Hilfe dazu
Wichtiger Baustein vor, während und nach der Gründung eines Unternehmens.
Aber auch in den Folgejahren gibt es für viele Unternehmer gute Fördermittel zur Expansion, Potentialausschöpfung und Festigung des Unternehmens.
Das Thema Fundraising im allgemeinen wir für Kommunen, NGO´s, soziale Träger und Bildunsgeinrichtungen über wichtiger. Daher ist es nicht verwunderlich, dass eben jene Einrichtungen und Organisationen zahlreich auf dem 18. Österreichischen Fundraising Kongress in Wien vom 10. – 12. Oktober 2011 zusammenkamen, um sich über neuste Entwicklungen zu informieren und neue Trends zu diskutieren.