RUAG setzt mit neuem Werk in Ungarn Zeichen für Wachstum und internationale Zusammenarbeit

RUAG setzt mit neuem Werk in Ungarn Zeichen für Wachstum und internationale Zusammenarbeit

Der internationale Technologiekonzern RUAG baut seine Produktionskapazitäten im Bereich Flugzeugstrukturbau weiter aus und eröffnet am 1. März 2017 im ungarischen Eger einen neuen Fertigungsstandort. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage und gewachsene Verantwortung in der Lieferkette seines größten Kunden Airbus. Durch die neue, ideale Aufteilung der bestehenden und neuen Arbeitspakete zwischen den Werken […]

RUAG unterzeichnet langfristigen Vertrag mit Airbus

RUAG unterzeichnet langfristigen Vertrag mit Airbus

RUAG Aerostructures unterzeichnet einen langfristigen Vertrag mit Airbus über die Lieferung von Rumpfstrukturen für die Airbus A320 Familie.

RUAG Aerostructures, eine Division des RUAG Konzerns, und Airbus besiegelten ihre Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung eines Vertrages zur langfristigen Kooperation auf der Luftfahrtmesse in Farnborough. Der Vertrag umfasst die Produktion von Großbaugruppen für die Airbus A320-Familie und den Airbus A330 und sieht Lieferungen für

Der Markt für automatisierte Werkzeuge im Flugzeugstrukturbau steht vor großem Strukturwandel: Nach dem aktuellen Boom brechen Umsätze bis 2020 um 73 Prozent ein

Neue Roland Berger-Studie zeigt: Der Markt für automatisierte Werkzeuge im Flugzeugstrukturbau erlebt gerade Hochkonjunktur. 2012 wird er voraussichtlich ein Rekordvolumen von 1,4 Milliarden Dollar weltweit erreichen Bis 2020 erwarten Experten allerdings einen starken Marktrückgang um 73 Prozent auf rund 400 Millionen Dollar Der Rekordauftragsbestand bei Boeing und Airbus beflügelt die Branche, führt mittelfristig aber zuÜberkapazitäten Konzentration der Branche