Flüchtlinge: Bezahlbaren Wohnraum fördern
Mittelstand fordert 20-prozentige Sonderabschreibung für privaten Wohnungsbau
Mittelstand fordert 20-prozentige Sonderabschreibung für privaten Wohnungsbau
Simone A. Alexander "Was tun mit Migranten aus Nahost?" plädiert in ihrem Buch für ein Verständnis zwischen den Kulturen.
Vision Education startet mit der "phase6 hallo-App Deutsch für Kinder"
So geht Willkommenskultur auf Sächsisch: Die BibeZu, Bildung für eine bessere Zukunft gemeinnützige GmbH, bietet derzeit in Dresden Flüchtlingen Qualifizierungsmaßnahmen für verschiedene technische Berufe rund um den Bereich der Sonnenenergie an.
„Zur Lösung der drängendsten Probleme durch den Massenzustrom von Flüchtlingen gehören Politik und Wirtschaft an einen Tisch.“
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalens verlangt die Berücksichtigung der Gebäudeleerstände bei der Zuteilung von Flüchtlingen zu den jeweiligen Kommunen.
Derzeit meldet die Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit 1.486 freie Stellen im Schleswig-Holsteiner Gastgewerbe. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer sieht in der anhaltenden Flüchtlingswelle aus Krisenregionen wie Syrien, dem Irak und Afghanistan auch Chancen für den ‚echten Norden‘. Erste Anlaufstelle ist der Arbeitgeberservice der BA. In einem Profiling werden so schnell wie möglich die Kompetenzen der Flüchtlinge erfasst. Wer kann ein
Die Beschäftigungssituation wird sich nicht verbessern: Das ist das Ergebnis einer BVMW-Umfrage unter 3.000 mittelständischen Unternehmern
Zwei Hilferufe, zweimal zur Stelle: CLEAN Servicepower engagiert sich! Wo Sachspenden gebraucht werden, ist der Bonner Gebäudedienstleister zur Stelle: Reinigungsmittel? Fahrräder? Kein Problem!
Refugees welcome! Das ist ein schöner Willkommensgruß an die Flüchtlinge, die in diesen Tagen und Wochen zu uns nach Deutschland kommen.