Flüchtlingsinitiative der WBS Training meldet bundesweit Erfolge / Der Weiterbildungsspezialist engagiert sich dafür, Flüchtlinge in Deutschland zu integrieren (FOTO)

Flüchtlingsinitiative der WBS Training meldet bundesweit Erfolge / Der Weiterbildungsspezialist engagiert sich dafür, Flüchtlinge in Deutschland zu integrieren (FOTO)

Als im letzten Jahr viele Flüchtlinge nach Deutschland kamen, hat
die WBS Training, ein führender Anbieter für geförderte berufliche
Weiterbildung mit 175 Standorten, mit kurzfristig realisierten,
unbürokratischen Soforthilfemaßnahmen reagiert. WBS stellte dazu
bundesweit 50.000 Euro für kostenlose Kurse bereit und konnte dank
des großen Engagements der Mitarbeiter in vielen Städten das zeitlich
begrenzte Angebot realisieren – sowohl f&uuml

CDU-Politiker Spahn: Flüchtlingspolitik hat Rechtspopulismus befördert

Das CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat die
Flüchtlingspolitik der Bundesregierung für das Erstarken des
Rechtspopulismus mitverantwortlich gemacht.

Der Staatssekretär im Finanzministerium sagte am Dienstag im
rbb-Inforadio, der Rechtsruck und die Wahlergebnisse für die AfD
seien eine Gegenreaktion der Gesellschaft. "Das macht mir mindestens
so viel Sorgen, wie die Frage, wie anstrengend die Integration wird",
so Spahn weiter.

Der CDU-Politiker p

Dr. Franz Rieger und Dr. Martin Huber: Geplante Ausweitung des Familiennachzugs durch EU-Kommission völlig falsches Signal

In einer umfassenden Reform der
"Dublin-Verordnung" will die EU-Kommission der Migrationskrise
entgegenwirken. Eine "ausgewogene Erweiterung des Begriffs der
Familienangehörigen" wie es in dem Reformentwurf heißt, lehnen Dr.
Franz Rieger, Vorsitzender des Europaausschusses im Bayerischen
Landtag, und Dr. Martin Huber, im Europaausschuss zuständig für
Asylfragen, entschieden ab.

"Jegliche Ausweitung des Familiennachzugs wäre ein vö

Startklar für die Arbeitswelt – Help unterstützt Flüchtlinge in Deutschland (FOTO)

Startklar für die Arbeitswelt – Help unterstützt Flüchtlinge in Deutschland (FOTO)

Heute startet die Hilfsorganisation "Help – Hilfe zur Selbsthilfe"
ein Projekt zur beruflichen Integration von Flüchtlingen in Bonn.
Zwei Integrationsberater unterstützen junge Flüchtlinge etwa beim
Bewerbungsprozess und stellen Kontakte zu Unternehmen her, die
Flüchtlingen eine Ausbildung oder Praktika anbieten möchten. "Unsere
Berater vermitteln zudem zwischen den verschiedenen Akteuren wie
Unternehmen, der Agentur für Arbeit oder der Ausl&

Syrien: Knapp 400.000 Zivilisten von Hilfe abgeschnitten CARE, Oxfam, Save the Children, Welthungerhilfe und World Vision fordern: Internationale Unterstützergruppe muss humanitären Zugang sichern

In den vergangenen drei Wochen wurden in Syrien knapp
400.000 Menschen in Aleppo und dem Gebiet Manbij von humanitärer
Hilfe abgeschnitten. Das berichtet ein Zusammenschluss von 24 in
Syrien tätigen Hilfsorganisationen, darunter CARE, Oxfam, Save the
Children, die Welthungerhilfe und World Vision. Vor sechs Monaten
hatte die Internationale Unterstützergruppe für Syrien, die sich
derzeit in Genf trifft, versprochen, im ganzen Land ungehinderten
humanitären Zugang zu

Immer weniger Auszubildende: „ZDFzoom“über die Nachwuchs-Krise in Werkstätten und Betrieben (FOTO)

Immer weniger Auszubildende: „ZDFzoom“über die Nachwuchs-Krise in Werkstätten und Betrieben (FOTO)

Deutschland hat so wenig Auszubildende wie noch nie, viele Stellen
für den Nachwuchs können nicht besetzt werden. Warum finden
Jugendliche und Betriebe nicht zusammen? Dieser Frage geht "ZDFzoom"
am Mittwoch, 27. Juli 2016, 22.45 Uhr, nach. "Werkstatt oder Hörsaal?
Warum es immer weniger Azubis gibt" heißt der Film von Ulrike
Brincker, der nach den Gründen für die Ausbildungskrise sucht.

Berufe wie Koch, Metzger oder Klempner gelten b

ZDF-Politbarometer Juli II 2016 / EU-Beitritt der Türkei: Ablehnung so hoch wie nie / Doping in Russland: Deutsche über Olympiaausschluss gespalten (FOTO)

ZDF-Politbarometer  Juli  II  2016 / EU-Beitritt der Türkei: Ablehnung so hoch wie nie / Doping in Russland: Deutsche über Olympiaausschluss gespalten (FOTO)

Ein Beitritt der Türkei zur Europäischen Union stieß im
Politbarometer noch nie auf so viel Ablehnung wie zurzeit: 87 Prozent
der Befragten und klare Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen
sind dagegen, dass die Türkei in einigen Jahren EU-Mitglied wird. Nur
9 Prozent sprechen sich dafür aus (Rest zu 100 Prozent hier und im
Folgenden jeweils "weiß nicht"). Nach dem gescheiterten Putschversuch
in der letzten Woche halten 80 Prozent den t&uu

Pazderski: Das deutsche Asylsystem ist gescheitert

Zum Würzburger Attentäter erklärt
AfD-Vorstandsmitglied Georg Pazderski:

"Das grausame Attentat von Würzburg offenbart die vollkommene
Schieflage in der politischen Debatte um die Konsequenzen. Es ist
unerträglich, wenn von einem Einzelfall gesprochen und noch mehr und
noch kostspieligere Betreuung gefordert wird und Frau Künast
unmittelbar nach dieser grauenvollen Tat das Verhalten der Polizei in
Frage stellt. Sie alle verhöhnen damit die Opfer,

500.000 Euro für Integration Geflüchteter / Software AG – Stiftung und weitere Partner unterstützen mit Fonds „Auf Augenhöhe“ Bürgerstiftungen bei der Flüchtlingsarbeit (FOTO)

500.000 Euro für Integration Geflüchteter / Software AG – Stiftung und weitere Partner unterstützen mit Fonds „Auf Augenhöhe“ Bürgerstiftungen bei der Flüchtlingsarbeit (FOTO)

Mit mehr als 500.000 Euro unterstützt ein breites Bündnis,
bestehend aus Software AG – Stiftung und weiteren 25 Partnern,
bundesweit Bürgerstiftungen in ihrem ehrenamtlichen Engagement für
Geflüchtete. "Auf Augenhöhe" heißt der neue Fonds unter dem Dach der
GLS Treuhand, der von der Initiative Bürgerstiftungen begleitet wird.

"Jede und jeder Einzelne ist gefragt, wenn es darum geht, wie wir
unsere Gesellschaft zukünftig mi

Euro-Reformen, Türkei-Politik und mehr: DIE LINKE-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht im ZDF-Sommerinterview mit Thomas Walde (FOTO)

Euro-Reformen, Türkei-Politik und mehr: DIE LINKE-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht im ZDF-Sommerinterview mit Thomas Walde (FOTO)

Sie will nicht weniger als den Systemwechsel: Sowohl Deutschland
als auch die Europäische Union sollen durch radikale Reformen
"sozialer, gerechter und friedlicher" werden. Sahra Wagenknechts
Ziel: der demokratische Sozialismus. Die Fraktionsvorsitzende der
LINKEN im Deutschen Bundestag ist am Sonntag, 24. Juli 2016, 19.10
Uhr, im ZDF Gesprächsgast der diesjährigen "Berlin direkt –
Sommerinterviews. Moderator Thomas Walde befragt die
Oppositionsführe