Aktueller Save the Children Report: Das Leben tausender syrischer Kinder steht bei der Flucht nach Europa auf dem Spiel

Die Zahl der syrischen Flüchtlinge, die über das
Mittelmeer Italien erreichen, ist seit Juli 2013 dramatisch
angestiegen, das geht aus dem aktuellen Report "The Boat is safe and
others lies" der Kinderrechtsorganisation Save the Children hervor.
Im Juli 2013 kamen mehr syrische Flüchtlinge auf dem Seeweg an (689
Personen) als im gesamten Vorjahr (2012: 582 Personen). Allein im
Monat September haben 4105 Syrer Italien erreicht, unter ihnen 1405
Kinder. Das entspric

Reform der Leistungen für Asylbewerber: Paritätischer kritisiert Regierungspläne als inhuman und verfassungswidrig

Als inhuman und verfassungswidrig kritisiert der
Paritätische Wohlfahrtsverband die auf Nothilfe und Akutversorgung
beschränkte medizinische Versorgung von Flüchtlingen in Deutschland.
Der jetzt bekannt gewordene Referentenentwurf des
Bundesarbeitsministeriums zur Neuregelung des
Asylbewerberleistungsgesetzes klammere den Bereich der medizinischen
Versorgung komplett aus und ignoriere damit die Grundrechte in
Deutschland lebender Flüchtlinge.

"Dass Asylbewerbe

SOS-Kinderdörfer: Europas Flüchtlingspolitik „beschämend“ / Statement zum Weltflüchtlingstag am 20.6.

Anlässlich des Weltflüchtlingstages (Freitag, 20.
Juni) kritisieren die SOS-Kinderdörfer das Wegschauen der Politik in
Europa gegenüber dem Schicksal der Flüchtlinge in aller Welt. "Die
westliche Politik stiehlt sich aus der Verantwortung", erklärte Dr.
Wilfried Vyslozil, Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit. Statt den
Menschen effektiv in ihren Ländern zu helfen, werde die Festung
Europa immer mehr ausgebaut. "Aber auch meterhohe Gr

Kliniken vonÄrzte ohne Grenzen im Irak und im Sudan unter Beschuss

Innerhalb weniger Tage sind Kliniken von Ärzte ohne
Grenzen im Irak und im Sudan durch Waffengewalt schwer beschädigt
worden. In der irakischen Stadt Tikrit verursachte am Freitag ein
Artillerieangriff auf die Stadt schwere Schäden am Krankenhaus der
Organisation und behindert die medizinische Versorgung von rund
40.000 Vertriebenen. In der sudanesischen Konfliktregion Südkordofan
zerstörte die sudanesische Luftwaffe am Montag eine eindeutig als
medizinische Einric

Ärzte ohne Grenzen: Einladung zur Jahrespressekonferenz 17.6.

Themen: Jahresbericht 2013 – Südsudan und
Zentralafrikanische Republik: Humanitäre Hilfe unter Beschuss

Termin:

Dienstag, 17. Juni 2013, 10.00 Uhr

Ort:

Presse- und Besucherzentrum des Bundespresseamts, Raum 1,
Reichstagufer 14, 10117 Berlin

mit

Dr. Tankred Stöbe, Vorstandsvorsitzender von Ärzte ohne Grenzen

Dr. Frank Dörner, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen

Dr. Hannes Pietschmann, Chirurg aus Hamburg, kürzlich i

„das ARD radiofeature“ im Mai: „Ein Kontingent sucht Asyl“ – Wie eine syrische Flüchtlingsfamilie in Deutschland Fuß zu fassen versucht

Drei Millionen Menschen sind aus Syrien geflohen,
die meisten in Nachbarländer wie Türkei und Libanon. Immer mehr
syrische Bürgerkriegsflüchtlinge finden jetzt auch in Deutschland
Aufnahme. Autor Thilo Guschas porträtiert die siebenköpfige Familie
R. aus dem schwer umkämpften Aleppo. Er traf das Ehepaar und seine
fünf Kinder vor ihrer Abreise in Beirut und begleitete sie bei ihrem
Versuch, im deutschen Exil Fuß zu fassen.

Ein Kontingent von

stern-Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen will Snowden-Vernehmung per Video

Der ehemalige US-Geheimdienst-Mitarbeiter Edward
Snowden soll vom Untersuchungsausschuss des Bundestages zur
NSA-Abhöraffäre per Video-Zuschaltung aus Moskau befragt werden. Das
befürworten 47 Prozent der Deutschen nach einer Forsa-Umfrage für das
Hamburger Magazin stern. 40 Prozent halten es für eine bessere
Lösung, wenn er voraussichtlich am 3. Juli persönlich in Berlin
vernommen würde – was die oppositionellen Grünen und Linken im
Ausschuss d

Alternative für Deutschland begrüßt eine Verschärfung des Asylrechts

Zum Gesetzentwurf des BMI in Sachen Asylrecht
erklärt der Sprecher der Alternative für Deutschland, Konrad Adam:

Die AfD begrüßt die Grundzüge der vom Bundesinnenministerium
geplanten Neuordnung des Asylrechts. Die bestehende Rechtslage war
offensichtlich mangelhaft. Sie hat die Dauer des
Anerkennungsverfahrens unzumutbar in die Länge gezogen und die
erzwungene Rückkehr in die Heimat selbst dann verhindert, wenn die
Anerkennung verweigert worden war.

Griechenland will Migranten unbegrenzt einsperren -Ärzte ohne Grenzen protestiert scharf

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen
protestiert scharf gegen die Androhung unbegrenzter Haft für
Migranten durch die griechischen Behörden. In mindestens zwei
Haftzentren im Norden Griechenlands hat die Polizei den internierten
Migranten angekündigt, sie so lange einzusperren, bis sie von selbst
wieder ausreisen. Die Migranten in den Hafteinrichtungen Fylakio im
Bezirk Evros und Paranesti im Bezirk Drama reagierten schockiert.

"Wir haben erst vor wenigen T