Jahresbericht des Medikamentenhilfswerks action medeor / „Auf uns kommen große Herausforderungen zu“ (FOTO)

Jahresbericht des Medikamentenhilfswerks action medeor / „Auf uns kommen große Herausforderungen zu“ (FOTO)

action medeor übernimmt in den Armutsregionen der Welt immer mehr
Aufgaben. Neben der der Versorgung der Erdbebenopfer in Nepal, dem
Engagement in Liberia und Sierra Leone nach der schweren
Ebola-Epidemie, der Eröffnung der Medikamentenverteilerstelle in
Malawi und der Medikamentenversorgung von Gesundheitsstationen in 96
Ländern hilft action medeor, die medizinische Versorgung der
Flüchtlinge nicht nur im Nahen Osten, sondern auch in Tansania, im
Kongo, in Somalia

Migranten undÄrzte-Psychotherapeuten brauchen Sprachmittlung / Lösungen politisch umstritten

Um eine richtige Diagnose zu stellen und Patienten
angemessen behandeln zu können, sind Ärzte, Psychotherapeuten und das
Pflegepersonal auf sprachliche Verständigung mit den Patienten
angewiesen. Dem stehen bei Migranten jedoch häufig mangelnde
Deutschkenntnisse im Wege. Um dieses Problem zu lösen, spezialisieren
sich zunehmend Dolmetscher auf das Fachgebiet Medizindolmetschen.
Auch gibt es Anbieter, die Migranten mit guten Deutschkenntnissen in
ihrer jeweiligen Spr

Ärztinnen und Ärzte verurteilen Stimmungsmache gegen Flüchtlinge und ihre Berufsgruppe / Aktuelle Stunde im Bundestag zu den Aussagen von Thomas de Mazière zu ärztlichen Attesten in Abschiebeverfahren

Der Bundesinnenminister Thomas de Maizière
hat Ärztinnen und Ärzten in einem Interview mit der Rheinischen Post
unterstellt, falsche Atteste auszustellen und damit Abschiebungen zu
verhindern. Die unterzeichnenden Organisationen wenden sich
entschieden gegen den Versuch von Thomas de Maizière, Ärztinnen und
Ärzte in der Abschiebepolitik der Bundesregierung zu
instrumentalisieren. In einem Interview mit der Rheinischen Post
hatte Thomas de Maizière

Weltflüchtlingstag ist 365 Mal im Jahr / Die Junge Wirtschaft bietet Flüchtlingen kontinuierlich neue Perspektiven

Heute ist Weltflüchtlingstag. Ein Tag, der auf die
Situation von Millionen Menschen auf der Flucht aufmerksam macht. Der
jungen Wirtschaft ist ein Tag aber nicht genug. Deshalb engagieren
sich die Wirtschaftsjunioren Deutschland ganzjährig für die
Integration in Deutschland angekommener Flüchtlinge. Mit ihrer Aktion
JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen haben sie seit 2012 sozial
benachteiligten Jugendlichen mehr als 5.000 Chancen für einen
erfolgreichen Berufsstart geb

Rehberg: Licht und Schatten bei den Gesprächen von Bund und Ländern

Bundestag darf nicht zum Abnicker der Vorstellungen
der Ministerpräsidenten werden

Am gestrigen Donnerstag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den
Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder über die
Bund-Länder-Finanzbeziehungen beraten. Hierzu erklärt der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt
Rehberg:

"Die Ergebnisse der Gespräche von Bund und Ländern enthalten Licht
und Schatten. Mit der vollständ

Die besten Ideen: Wie aus Flüchtlingen Fachkräfte werden

Drei von vier Unternehmen in Deutschland engagieren
sich für die Integration von Flüchtlingen (1). Anlässlich des
Weltflüchtlingstags am 20. Juni 2016 stellt der Wettbewerb
"Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" wegweisende Projekte vor, die
Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund und Betriebe unbürokratisch
zusammenbringen.

Fachkräfte gesucht: Über 650.000 offene Stellen meldete die
Bundesagentur für Arbeit im Mai (2). Viele Unternehme

Ärzte ohne Grenzen nimmt kein Geld mehr von EU und Mitgliedstaaten

Aus Protest gegen die Abschottungspolitik
der Europäischen Union wird Ärzte ohne Grenzen keine Gelder mehr bei
der EU und ihren Mitgliedstaaten beantragen. Das hat die
internationale Hilfsorganisation am Freitag in Brüssel angekündigt.
"Wir sehen in unseren Projekten jeden Tag, welches Leid die aktuelle
EU-Politik verursacht", begründet Florian Westphal, Geschäftsführer
von Ärzte ohne Grenzen Deutschland, die Entscheidung. Die
Organisation

Ärzte ohne Grenzen: Deutschland und EU torpedieren Grundrechte von Flüchtenden

Ärzte ohne Grenzen kritisiert die Bundesregierung
scharf für ihre aktuelle Flüchtlingspolitik. "Mit dem von ihr
maßgeblich ausgehandelten EU-Türkei-Abkommen ist Bundeskanzlerin
Merkel zur Vorreiterin der Aussperrung von Schutzsuchenden aus Europa
geworden", sagte Geschäftsführer Florian Westphal bei der
Jahrespressekonferenz von Ärzte ohne Grenzen Deutschland am
Donnerstag in Berlin. Die Folgen dieser Politik sehen die Teams der
internatio

Liebing: Zuerst Integration – dann Staatsbürgerschaft – und dann wählen

Kommunalwahlen sind keine Wahlen zweiter Klasse

Der Deutsche Bundestag hat am gestrigen Donnerstagabend in erster
Lesung einen Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zur
Einführung eines kommunalen Wahlrechts für alle Ausländer debattiert.
Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnt auch weiterhin ein
kommunales Wahlrecht für

Einzug des neuen Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten verzögert sich – Millionenvergabe könnte rechtswidrig sein

Sperrfrist: 10.06.2016 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Einzug des neuen Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten in
der Darwinstraße verschiebt sich auf Dezember dieses Jahres.

Nach Recherchen des rbb könnte außerdem ein fehlendes
Vergabeverfahren zu weiteren monatelangen Verzögerungen führen.
Sollte ein Bauunternehmen gegen das Verfahren rechtli