Bombenkind – Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland

Bombenkind – Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland

Als der zweite Weltkrieg im Frühjahr 1945 zu Ende geht, stehen viele Familien weiterhin vor riesigen Herausforderungen. Die Versorgungswege sind teilweise zusammengebrochen und die Menschen müssen ihr Leben allerorts von vorn beginnen. An Nahrung, Wasser und Wärme mangelt es den Menschen in dieser Zeit am meisten. Vor allem Familien mit Kindern stehen vor gewaltigen Herausforderungen. […]

Zweite Geburt – Geschichte eine deutschen Flüchtlings

Zweite Geburt – Geschichte eine deutschen Flüchtlings

Die deutsche Wiedervereinigung war für viele Menschen ein Grund zum Feiern. Es eröffneten sich durch den Fall der Mauer für eine Vielzahl an Menschen neue Möglichkeiten, und Familien konnten endlich wieder ohne Probleme zusammen leben. Raik-Michael Pabst erzählt in seiner Autobiografie, wie er selbst die Zeit vor, nach und während der Wiedervereinigung erlebte. Es geht […]

Christian Ude: Menschen für Menschen bekämpft Fluchtursachen

Christian Ude: Menschen für Menschen bekämpft Fluchtursachen

München, 22. September 2016. Christian Ude nimmt als Vorsitzender des Stiftungsrates von Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe Stellung zum Thema Fluchtursachen: "60 Millionen Menschen sind auf unserer Erde auf der Flucht – vor Krieg und Gewalt, Hunger und Elend oder Perspektivlosigkeit: Nie gab es das immerwährende Thema Flucht in dieser gewaltigen Dimension. Fliehen zu müssen ist nicht nur ein Schicksalsschlag für die betroffenen Mensche