Agrotourismus in Florida: Geschäftschance für Deutsche?

Denkt man an Urlaub in Miami (Florida) und Umgebung, kommen einem oft Bilder von Stränden, Palmen, Sonne, Nachtclubs in den Sinn. Ein Farmurlaub auf dem Land und andere mit Landwirtschaft verbundene Tourismusangebote passen da eher nicht ins Klischee. Aber das täuscht. Agrotourismus (Landtourismus) ist nicht nur in Europa ein Trend, sondern auch in Florida. Als Tourist wird man ins Farmleben integriert, probiert die dort selbst produzierten Lebensmittel und genießt für eine

USA Infrastruktur-Programm: Auftragschancen für Unternehmer!

Wie Deutschland kennen auch die USA das Problem eines nicht immer zufriedenstellenden Zustands vieler Straßen und Brücken. Aus diesem Grund plant Barack Obama aktuell die Initiierung eines Sanierungsprogramms. Sollte das Programm starten, wird viel Geld für ebenso viel Arbeit freigemacht. Davon könnte auch mancher deutscher Anbieter profitieren, der sich mit seinen Angeboten auf dem US-Markt bewegt oder bewegen möchte, sagt Max Karagoz vom Unternehmen ALTON (http://www.

Florida: Top-Standort für die maritime Wirtschaft

Für das Wirtschaftsleben Floridas ist die maritime Wirtschaft wichtig. Zugleich gehört der Sonnenscheinstaat im Vergleich aller US-Bundesstaaten zu denjenigen, die für die Branche besonders bedeutend sind. Florida belegt unter anderem Rang 2 der Staaten mit den meisten inländischen Jobs in der maritimen Wirtschaft. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die PricewaterhouseCoopers (PwC) für die American Maritime Partnership (AMP) durchgeführt hat.

Jährlic

eCommerce Markt USA: Auch Deutsche können profitieren!

Computer und Unterhaltungselektronik, Kleidung und Accessoires sowie Autos und Autoteile sind die Branchen mit den höchsten Umsätzen und Umsatzprognosen auf dem US-amerikanischen eCommerce-Markt. Das sind aktuelle Informationen des Marketing-Analyseunternehmens eMarketer. Laut der Prognosen von eMarketer wächst der gesamte eCommerce Markt der USA von 2013 bis 2018 um 61,51% auf 491,5 Milliarden US-Dollar.

Deutsche Amazon-Händler auf dem US-Markt: Hürden + Chancen!

Man muss nicht zwangsläufig ein US-amerikanisches Unternehmen besitzen, um über Amazon auf dem US-Markt zu verkaufen. Allerdings kann es durchaus Vorteile bieten, sich als Deutscher zum Verkauf via Amazon in den USA für die Gründung eines US-Unternehmens zu entscheiden. Das gilt selbst dann, wenn man ausschließlich von Deutschland aus agieren möchte. Die Gründung funktioniert problemlos und schnell und US-Gesellschaftsformen bieten diverse Vorteile, sagt Max K

Viel Zuversicht bei Unternehmen in Florida

87% von 1.093 befragten kleinen Unternehmen (small business) aus Florida gehen von einem Wachstum ihres Unternehmens innerhalb der nächsten zwölf Monate aus und möchten es realisieren, indem sie neue Leute einstellen (30%), Kapital investieren (27%) und/oder ihre Produktlinien erweitern (19%). Diese und weitere Zahlen aus Florida sprechen dafür, dass eine Firmengründung in den USA und speziell in Florida aktuell eine gute Entscheidung sein könnte.

Die Zahlen stamm

E-Zigaretten-Markt USA: wachsend. Nicht ohne Risiko.

E-Zigaretten sind nicht nur in Europa ein Thema. In den USA wird ebenfalls kontrovers über sie diskutiert. Die einen feiern sie als eine selbst für starke Raucher praktikable Möglichkeit, sich vom Konsum klassischer Tabakzigaretten zu lösen, während die anderen unter anderem davor warnen, dass bisher keine Langzeitwirkungen der Nutzung von E-Zigaretten bekannt sind. Fakt ist: Die USA sind ein großer und wachsender Markt für E-Zigaretten.

Auch die US-amerikan

Techweek 2014: Florida + Lateinamerika = Top-Technologie²

Innovative Technologie-Unternehmen aus Lateinamerika und Südflorida wird man Anfang Mai 2014 häufig in Miami treffen. Die eMerge Americas Techweek 2014 bringt sie in der berühmten Stadt Floridas zusammen. Erwartet werden über 100 Sprecher. Es wird zahlreiche Veranstaltungen geben: mit Themen rund um Technologien in Bereichen wie Gesundheitswesen, Finanzen, Intelligente Städte, Bildung und Entertainment. Die Techweek ist auch ein Beleg für die enge wirtschaftliche Ve