Ökologischer Umbau – wirtschaftliche Chancen von Florian Fritsch, Berlin

Ökologischer Umbau – wirtschaftliche Chancen von Florian Fritsch, Berlin

Heute müssen Ökonomie und Umweltschutz nicht mehr im Widerspruch zueinander stehen. Insbesondere deutsche Unternehmen sind in diesem Bereich führend in der Welt. Es gab mal den Glauben in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts: "Umweltschutz ist teuer, wir können uns das nicht leisten". Heute sagt man: "… man kann sich es nicht leisten, Naturschutz nicht zu leisten".

Wie kann das in der Praxis aussehen?

Früher wurden Umweltschutzma&

E-Mobilität? Na klar, aber nicht um jeden Preis!

Was treibt uns an? Na, beispielsweise die Energie aus der Erde! Dass Fahren mit Strom die Fortbewegung der Zukunft ist, soweit herrscht bei den meisten Menschen mittlerweile Einigkeit. Dafür ist nicht allein der enorme Fahrspaß verantwortlich, der aus den beispiellosen Beschleunigungswerten von Elektroautos resultiert, oder der immer teurer werdende Spritpreis.

Vor allem aber haben wir erkannt, dass jeder zum Umweltschutz beitragen muss. Wenn jeder nur ein bisschen umweltbewusster le

Gewässerschutz: Verunreinigung durch Nitrat

Gewässerschutz: Verunreinigung durch Nitrat

Die Richtlinie des Rates vom 12. Dezember 1991 zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (91/6761EWG) begrenzt die Stickstoffeinträge aus Düngemitteln und soll die durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen verursachten oder ausgelösten Gewässerverunreinigungen verringern und weiteren Gewässerverunreinigungen vorbeugen.

Referenten sind regelmäßig Florian Fritsch, Pionier im Bereich Elektromobilitä

Umweltfreundlicher Strom dank erneuerbaren Energien

Begeisterung als Ansporn und als Garant des Erfolges. Die berufliche Leidenschaft von Florian Fritsch, Geschäftsführer der FG.de Unternehmensgruppe, sind Regenerative Energien und "grüne Themen" im Allgemeinen. Die FG.de Unternehmensgruppe, die Fritsch leitet, deckt die Bandbreite von der Projektentwicklung im Bereich der Elektromobilität über die Erschließung erneuerbarer Energiequellen bis hin zum Bau von Geothermie-Kraftwerken ab.

Welche Herausforderu

Das Wiederverwendungsgebot von Abwasser und Klärschlamm – von Florian Fritsch

Das Wiederverwendungsgebot von Abwasser und Klärschlamm – von Florian Fritsch

Im Rahmen einer Weiterbildungsreihe der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner diskutieren Experten auch Technik und Rechtswissenschaften ausgewählte Fragen des Wasser- und Abwasserrechts. Themen rund um die Regelungen der Wiederverwendungspflicht und der damit verbundene Umweltschutz, die daraus resultierenden technischen Möglichkeiten zum Einsatz umweltschonender Rückführung und weiteren Entwicklung. Insbesondere werden die technischen Innovationen wie die Flussklä