Vier deutsche Städte diskutieren über die Zukunft der Europäischen Union

Die Bundeszentrale für politische Bildung gehört zu den langjährigen Kunden der Full-Service-Agentur aus Regensburg. Dieses Jahr betreute Valentum Kommunikation zum ersten Mal eine Bürgerdialogreihe, die in Aachen, Flensburg, Görlitz und Passau stattfand. Neben klassischen organisatorischen Aufgaben wie die Absprache rund um Catering, Technik und Veranstaltungsort, war die Agentur auch an der Konzeption der Veranstaltungen beteiligt. […]

Stadt Glücksburg untersagt Gewerbe und macht selbst hohe Schulden

Es klingt wie ein makaberer Scherz, die Stadt Glücksburg die aktuell rund 4,9 Millionen Euro Schulden pro Jahr erwirtschaftet, hat einer Steuerzahlerin nun ihr Gewerbe untersagt, die Gewerbetreibende wollte anfallende Schulden des Finanzamtes Flensburg in Teilbeträgen abzahlen, das verweigert das Finanzamt Flensburg und die Stadt, entzogen der Frau die Gewerbserlaubnis. Statt einer Ratenzahlung, kann die […]

Schulterschluss für Qualität und Fachkräfte

Seit Januar diesen Jahres machen sie sich fit für einen nachträglichen Berufsabschluss – 17 vormals arbeitsuchende Teilnehmer, die in einer gemeinschaftlichen Umschulung von Handwerkskammer Flensburg und IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen Abschluss als Industrieelektriker bzw. Maschinen- und Anlagenführer erlangen wollen. Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, verschaffte sich in Flensburg bei einem Besuch in der H

Mertens neuer Direktor der Berufsakademie

Mertens neuer Direktor der Berufsakademie

Zum neuen Leiter der staatlich anerkannten Bereiche der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein wurde der 42-jährige Dr.-Ing. habil. Sven Mertens berufen. Als Mitglied der Geschäftsleitung übernimmt Mertens neben der Leitung der Berufsakademie an den Standorten Kiel, Lübeck und Flensburg unter anderem auch die Führung der akademieeigenen Fachschule für Betriebswirtschaft.

Nach dem Studium der Ingenieurwissenschaften und des Allgemeinen Maschinenbaus an der Universit

Coole Chancen für Azubis in der Grenzregion

Gemeinsam mit anderen Auszubildenden Dänisch lernen, im Sommer den skandinavischen Nachbarn entdecken und neues Know-how wieder mit zurück in den eigenen Ausbildungsbetrieb bringen – das bietet das Projekt COOL der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Flensburg. Ab Ende Februar kommenden Jahres können Azubis aus den nördlichen Landesteilen dieses Programm nutzen, um sich für das Arbeitsleben in der Grenzregion fit zu machen – Bewerbungen sind ab sofort möglich.