Feuer in Moria: Flüchtlinge umgehend angemessen unterbringen!

Die Tausenden Männer, Frauen und Kinder, die sich vor den Bränden in dem Flüchtlingslager Moria retten konnten, müssen umgehend versorgt und angemessen untergebracht werden. Das fordert Ärzte der Welt nach dem verheerenden Feuer auf der griechischen Insel Lesbos.

"Das Camp war schon lange eine Schande für Europa. Eine Eskalation der Lage war angesichts der desaströsen Umstände in Moria nur eine Frage der Zeit. Die Bundesregierung und die EU müss

Korrektur: rbb-exklusiv: Integrationsbeauftragte Annette Widmann-Mauz ruft „Digitalisierungsoffensive im Nationalen Aktionsplan Integration der Bundesregierung “ aus / 28.08.2020, 13:29

Bitte beachten Sie die geänderte Bezeichnung des Aktionsplans. Es folgt die korrigerte Meldung.

Fünf Jahre nach dem Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) "Wir schaffen das" ruft die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz (CDU), eine "Digitalisierungsoffensive im Nationalen Aktionsplan Integration der Bundesregierung" bei den Integrationskursen und Berufssprachkursen aus.

Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Frei

Integrationsbeauftragte Annette Widmann-Mauz ruft „nationalen Aktionsplan bei der Digitalisierung“ aus

Fünf Jahre nach dem Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) "Wir schaffen das" ruft die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz (CDU), einen "nationalen Aktionsplan bei der Digitalisierung der Integrationskurse" aus.

Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Freitag zur Begründung, "die Voraussetzung, mit denen die Menschen in unser Land kamen, sind natürlich auch deutlich unterschiedlich". Dieser national

„ZDFzoom“ mit „Am Puls Deutschlands – #5JahreWirSchaffenDas“ / Doku „Templin und die Flüchtlinge – Schaffen wir das?“ im ZDF

„ZDFzoom“ mit „Am Puls Deutschlands – #5JahreWirSchaffenDas“ / Doku „Templin und die Flüchtlinge – Schaffen wir das?“ im ZDF

Vor fünf Jahren sagte Angela Merkel zum Thema Integration: "Wir schaffen das." ZDF-Reporter Jochen Breyer will wissen: Haben wir es geschafft? Was läuft gut, was schlecht? Antworten darauf bietet die "ZDFzoom"-Doku "Am Puls Deutschlands – #5JahreWirSchaffenDas" am Mittwoch, 26. August 2020, 22.50 Uhr im ZDF. Am selben Abend, um 0.40 Uhr, ist im ZDF die Langzeitbeobachtung "Templin und die Flüchtlinge – Schaffen wir das?" zu sehen.

Das Feedb

Selbstloser Einsatz in Corona-Zeiten / Welttag der humanitären Hilfe: Verschärfte Arbeitsbedingungen im Flüchtlingscamp

In den ärmlichen Bambushütten, in denen Ariful Arman jeden Tag seine Hausbesuche macht, ist es eng – und für die Bewegungsübungen, die er seinen Patienten zeigt, kaum Platz. Ariful Arman ist Ergotherapeut. Er arbeitet in Bangladesch im größten Flüchtlingslager der Welt in Cox–s Bazar: Der 24-Jährige ist einer der Helden, die sich für Menschen in Not einsetzen und an die die Christoffel-Blindenmission (CBM) am Welttag der humanitären Hilfe (19.

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Kindheit im Camp / Flüchtlingskinder sind keine hoffnungslosen Fälle

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Kindheit im Camp / Flüchtlingskinder sind keine hoffnungslosen Fälle

(Mynewsdesk) Je länger die Debatte um die Aufnahme von unbegleiteten Minderjährigen aus den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln ? allen voran Moria auf Lesbos ? weitergeht, desto länger müssen tausende Kinder dort unter schrecklichen Bedingungen ausharren. Wie schlimm es in den Camps zugeht, weiß Popi Gkliva. Sie ist die Leiterin eines SOS-Nothilfe-Projekts für Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos und beschreibt anlässlich des Welt

Stephan Brandner: Grenzkontrollen sehr erfolgreich und kaum zu glauben: Durchschnittlich momentan weniger als ein Asylbewerber pro Tag – statt täglich ca. 400

Die Bundesregierung erklärte auf Anfrage des Bundestagsabgeordneten und stellvertretendem Bundessprechers der Alternative für Deutschland, Stephan Brandner, dass seit der 12. Kalenderwoche – dem offiziellen Start der Einreisebeschränkungen in Deutschland – nur 39 Personen – davon allein 20 in der ersten Woche zum Zwecke der Asylantragstellung nach Deutschland eingereist sind. Davon reisten über den Luftweg 20 und auf dem Landweg 19 Personen ein.

Stephan Brandner macht deutli

Curio: Effektiver Grenzschutz, statt Erpressung von Erdogan

Erdogan schickt erneut tausende Migranten mit Bussen aus einem Internierungslager in Osmaniye (nahe Syrien) zur Hafenstadt Izmir, damit diese mit Schlepperbooten nach Europa übersetzen. Die türkischen Behörden wollen im Laufe der Woche auch alle weiteren Internierungslager leeren und die Insassen zum Mittelmeer transportieren. Griechenland ist alarmiert und hat den Einsatz der Marine und der Küstenwache intensiviert. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der AfD, Got

1 3 4 5 6 7 12