Ein Zuhause für geflüchtete Menschen – Zum Tag des Flüchtlings am 24. September (FOTO)

Ein Zuhause für geflüchtete Menschen – Zum Tag des Flüchtlings am 24. September (FOTO)

– Mit der Initiative "Perspektiven stärken" möchte IKEA in Deutschland rund 300 Menschen mit Fluchterfahrung den Weg ins Berufsleben ebnen.
– Ohne Angst zum Arzt: IKEA Deutschland unterstützt die Kampagne GleichBehandeln u.a. von "Ärzte der Welt"

"Zuhause in Hamburg": Ein kurzer Film, zu sehen auf dem IKEA YouTube Kanal (https://youtu.be/3Srov85vx7o), zeigt, wie Hasan (28), vor sechs Jahren aus Syrien geflohen, in Hamburg eine zweite Heim

rbb-exklusiv: Brandenburgs Innenminister Stübgen für Aufnahme afghanischer Flüchtlinge

Brandenburg kann nach Einschätzung von Innenminister Michael Stübgen (CDU) auch langfristig afghanische Flüchtlinge aufnehmen.

Stübgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, er könne aber keine konkreten Zahlen nennen. Das sei mit den Innenministern der anderen Bundesländer am Mittwoch so verabredet worden. "Entscheidend ist, dass der Bund jetzt sagt, was machen wir. (…) Und ich habe für Brandenburg im Namen der ganzen Landesregierung natürlich

Fünf Hilfsorganisationen warnen: Lebensmittelhilfe für mehr als eine Million Menschen in Syrien gefährdet

Anlässlich der in einem Monat (10. Juli) auslaufenden Resolution zur grenzüberschreitenden Hilfe nach Syrien und der in diesem Zusammenhang stattfindenden Abstimmung zur Verlängerung, warnen die internationalen Organisationen CARE, Save the Children, NRC Flüchtlingshilfe, International Rescue Committee und World Vision vor einer humanitären Katastrophe, sollte der UN-Sicherheitsrat die Resolution nicht verlängern. Mehr als eine Million Menschen wären dann von d

„Wissen nutzen“: GIZ stellt Evaluierungsbericht 2020 vor

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat ihr Evaluierungssystem reformiert und legt mit dem aktuellen Evaluierungsbericht erste Ergebnisse vor. Insgesamt bildet der Bericht 215 Projektevaluierungen und deren Bewertung ab und zeigt: Die Evaluierungsreform greift. Qualität und Vergleichbarkeit der Evaluierungen wurden erhöht.

Martin Jäger, Aufsichtsratsvorsitzender der GIZ und Staatssekretär im BMZ, betonte: "Evaluierung bekommt imm

EU-Terminvorschau vom 25. bis 30. Januar 2021

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Auf dieser Website der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_de finden Sie immer alle aktuellen Information

Berufsbildung schafft Chancen: KfW unterstützt syrische Flüchtlingskinder und heimische Bevölkerung in aufnehmenden Gemeinden mit über 70 Mio. EUR

– Rund 750 Werkstätten an Berufsschulen werden ausgestattet und modernisiert – Stipendien und Zugang zur Berufsschule für rund 15.000 Schülerinnen und Schüler – Bleibeperspektiven und berufliche Chancen werden verbessert

Die KfW hat in Kooperation mit der Europäischen Union (EU) rund 70 Mio. EUR für die zweite Phase eines Programms zur Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten durch formale Berufsbildung von syrischen und türkischen Jugendliche

Integration: Mehr Geflüchtete in Ausbildung und Beschäftigung

Knapp jedes vierte Unternehmen in Deutschland beschäftigt Geflüchtete. Das sind rund 18.000 Unternehmen mehr als noch vor drei Jahren. Zugleich stieg der Anteil Geflüchteter in regulärer Beschäftigung um mehr als 50 Prozent, während die Anzahl der Praktika zurückgegangen ist. Inzwischen bildet bereits jedes zehnte Unternehmen Geflüchtete im Rahmen einer dualen Ausbildung aus. Die Integration gelingt somit zunehmend nachhaltiger. Allerdings sind mangelnde D