Aero Energy: 13 Ziele für erste eigene Uranbohrungen ausgewählt

Aero Energy kann loslegen: Umfangreiche Untersuchungen haben die 13 aussichtsreichsten Bohrziele für die Kampagne 2024 ergebnen.
Aero Energy kann loslegen: Umfangreiche Untersuchungen haben die 13 aussichtsreichsten Bohrziele für die Kampagne 2024 ergebnen.
Aero Energy verfügt über eine breite Datenbasis für die Bohrungen auf dem Uranprojekt Sun Dog. Die werden vor Bohrbeginn aber noch durch Ergebnisse neueste Untersuchungsmethoden ergänzt.
Aero Energy ist aktuell dabei, die besten Ziele für ein in Kürze anstehendes Bohrprogram auf dem Uranprojekt Murmac abschließend zu ermitteln.
Wichtig ist der Rohstoff Uran, um die Welt ausreichend mit Strom zu versorgen. Der Markt für Urangesellschaften ist nicht groß, nur wenige Minen weltweit können zu den aktuellen Uranpreisen verdienen. Dies reicht jedoch nicht, um den jährlichen Verbrauch zu decken. Global liegen die Kosten im Durchschnitt, um ein Pfund Uran zu erzeugen bei rund 40 […]
Wichtig ist der Rohstoff Uran, um die Welt ausreichend mit Strom zu versorgen. Der Markt für Urangesellschaften ist nicht groß, nur wenige Minen weltweit können zu den aktuellen Uranpreisen verdienen. Dies reicht jedoch nicht, um den jährlichen Verbrauch zu decken. Global liegen die Kosten im Durchschnitt, um ein Pfund Uran zu erzeugen bei rund 40 […]
Uran ist ein wichtiger Rohstoff, der nicht nur zur Energiegewinnung genutzt wird.
Uran ist ein wichtiger Rohstoff, der nicht nur zur Energiegewinnung genutzt wird.
Weiterer Experte kommt zu Caledonia Mining Der in Simbabwe aktive Goldproduzent Caledonia Mining Corporation Plc. (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) hat Veränderungen im Aufsichtsrat bekannt gegeben. So wurde Nick Clarke als unabhängiges, nicht geschäftsführendes Mitglied in den Aufsichtsrat des Unternehmens bestellt. Herr Clarke, Chairman von Central Asia Metals Plc. (AIM: CAML), ist mit seinen 45 […]
In einem unterirdischen Testgelände in Belgien („Hades“) werden Möglichkeiten getestet, um die gefährlichen Abfälle sicher zu verwahren. Vor allem die giftigen, radioaktiven Brennstäbe brauchen eine besondere Behandlung. Das erste Endlager für den hochradioaktiven Müll aus den Kernkraftwerken wird gerade in Finnland gebaut. „Onkalo“, übersetzt Versteck oder Höhle, reicht bis zu 450 Meter unter die Erde […]
In einem unterirdischen Testgelände in Belgien („Hades“) werden Möglichkeiten getestet, um die gefährlichen Abfälle sicher zu verwahren. Vor allem die giftigen, radioaktiven Brennstäbe brauchen eine besondere Behandlung. Das erste Endlager für den hochradioaktiven Müll aus den Kernkraftwerken wird gerade in Finnland gebaut. „Onkalo“, übersetzt Versteck oder Höhle, reicht bis zu 450 Meter unter die Erde […]