Was verrät uns der stark gestiegene Uranpreis?

Ein Zugewinn von rund 10 %, den scheinbar noch niemand auf dem Schirm hat.
Ein Zugewinn von rund 10 %, den scheinbar noch niemand auf dem Schirm hat.
Der DAX setzte auch in der vergangenen Woche seine jüngste Aufwärtsbewegung fort und übersprang erstmals in diesem Jahr kurzzeitig die Marke von 12.900 Punkten. Begründet wurde der Kursanstieg mit der Aussicht auf eine Einigung zwischen China und den USA, wobei sich hingegen die Aussichten auf einen geregelten Brexit wieder etwas zerstreut haben. Denn Premierminister Johnson […]
Der Energiebedarf steigt weltweit. Emissionsfreie Stromerzeugungssysteme sind gefragt.
Nachdem zuletzt wieder intensiv über eine Transaktionssteuer auf Aktiengeschäfte diskutiert wurde, kommt nun noch eine von der SPD ins Feld geführte CO2-Steuer hinzu. Scheinbar will man nun mit Umweltthemen auf Stimmenfang gehen, um nicht in den einstelligen Prozentbereich abzudriften. Mittlerweile bekommt man das Gefühl, als könnten nur wir Deutschen mit unserem 2 %-Anteil am weltweiten […]
Nachdem zuletzt wieder intensiv über eine Transaktionssteuer auf Aktiengeschäfte diskutiert wurde, kommt nun noch eine von der SPD ins Feld geführte CO2-Steuer hinzu. Scheinbar will man nun mit Umweltthemen auf Stimmenfang gehen, um nicht in den einstelligen Prozentbereich abzudriften. Mittlerweile bekommt man das Gefühl, als könnten nur wir Deutschen mit unserem 2 %-Anteil am weltweiten […]
Das Thema ist noch nicht vom Tisch! Ganz im Gegenteil!
Das Thema ist noch nicht vom Tisch! Ganz im Gegenteil!
Die für den sehr hohen globalen Energiebedarf nötige Kernenergie wird mit Uran betrieben. Woher kommt nun das meiste Uran? Mit Abstand führend ist Kasachstan. Dann folgen Kanada und Australien. Wer mit einem Investment in Urangesellschaften liebäugelt, sollte dies im Auge behalten. 2017 wurden in Kasachstan etwas mehr als 23.300 Tonnen produziert, damit rund 39 Prozent […]
Die für den sehr hohen globalen Energiebedarf nötige Kernenergie wird mit Uran betrieben. Woher kommt nun das meiste Uran? Mit Abstand führend ist Kasachstan. Dann folgen Kanada und Australien. Wer mit einem Investment in Urangesellschaften liebäugelt, sollte dies im Auge behalten. 2017 wurden in Kasachstan etwas mehr als 23.300 Tonnen produziert, damit rund 39 Prozent […]
Das kanadische Uran-Explorationsunternehmen Fission 3.0 Corp. (ISIN: CA3381242096 / TSX-V: FUU) hat auf seinem Projekt ‚Cree Bay‘ im kanadischen Athabasca Becken zwei erfolgreiche Testbohrungen niedergebracht, deren Auswertungen zeigen, dass man gehaltvollen Vorkommen auf der Spur ist. Signifikante Faltungen, starke hydrothermale Verwitterung und besonders gute Vorkommen von so genannten ‚Pfadfinderelementen‘ wie Uran und Bor, lassen das […]