DATEV erreicht zum Jahreswechsel über 40.000 Mitglieder

IT-Dienstleister blickt auf Jahr der Genossenschaften zurück
IT-Dienstleister blickt auf Jahr der Genossenschaften zurück
IT-Dienstleister zeigt auf der CeBIT neue Online-Anwendungen
ADDISON-Fachveranstaltung in Nürnberg
Direktverbrauch in den ersten zwei Jahren jetzt unschädlich
Die Kontopfändung gehört zweifellos zu den Angstvorstellungen jedes Steuerzahlers. Vor dem Hintergrund seines langjährigen Engagements in Konflikten mit der Finanzverwaltung berichtet Steuerberater und Privatdozent Günter Zielinski über die Ursachen und den richtigen Umgang mit einer drohenden Kontopfändung.
Privatleute und kleinere Selbstständige haben häufig keine umfangreichen finanziellen Rücklagen. Das Gehalt oder Geschäftsergebnis fließt in den Lebensunterhalt oder die tägliche Geschäftstätigkeit, ohne großen Raum für Ersparnisse zu lassen.
Die deutschen Finanzbehörden erlassen jedes Jahr aufs Neue fehlerbehaftete Steuerbescheide – meist zum Nachteil der betroffenen Steuerzahler.