Stefan Kühn: Schuldenrekord in den USA – eine alarmierende Entwicklung für die Weltwirtschaft

Die US-Staatsverschuldung hat einen neuen Rekordstand erreicht und damit weltweit für Aufsehen gesorgt.
Die US-Staatsverschuldung hat einen neuen Rekordstand erreicht und damit weltweit für Aufsehen gesorgt.
In einer Zeit, in der die Staatsverschuldung weltweit ein drängendes Thema ist, weist der Finanzexperte und Ökonom Stefan Kühn auf die Risiken und langfristigen Folgen einer hohen Verschuldung hin.
Präsident Clintons politischer Berater, James Carville, brachte es einst auf den Punkt: "Früher dachte ich, dass ich – wenn es eine Reinkarnation gäbe – als Präsident oder Papst wiederkommen wollte.
+++ Die neue EXXECNEWS INSTITUTIONAL ist erschienen +++
Suhl, 23.04.2018. „Paraguay hat in den vergangenen Jahren an neuem Selbstvertrauen gewonnen. Eingebettet zwischen Brasilien, Argentinien und Bolivien repräsentiert das kleine Binnenland eine regionale Erfolgsgeschichte“, betont Andreas Jelinek, der Vorstand der Proindex Capital AG. Als ein Rückgang der globalen Rohstoffexportpreise die benachbarten Wirtschaftsgiganten Brasilien und Argentinien lähmte, überzeugte Paraguay mit stabilen makroökonomischen Rahmenbedingungen und einer […]
"Es ist unsere Verantwortung, unsere Plattformen zu nutzen, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, die die innere Sicherheit bedrohen und den Sozialstaat gefährdet (Agenda 2011-2012)."
„Es ist unsere Verantwortung, unsere Plattformen zu nutzen, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, die die innere Sicherheit bedrohen und den Sozialstaat gefährdet (Agenda 2011-2012).“
Seit 1991 sind die Staatseinnahmen um 1.280 Milliarden Euro höher als die Staatseinnahmen. Auf die Gesamtschulden Schulden wurden bis heute 764 Mrd. Euro Zinsen gezahlt.
Von den vielen mehr oder weniger hilfreichen Bemerkungen zur derzeitigen Finanzkrise basieren einige auf längst überholt geglaubten Denkschemata, etwa, wenn der Kapitalismus wieder einmal an allem schuld sein soll. Das bedeutet, dass man ihn tapfer bekämpfen muss – aber wie?
Collin Coel diskutiert in seinem Sachbuch "Vertrauen im Investmentgeschäft" die Thematik Vertrauen im Investmentgeschäft.