„Der schlimmste Teil der Krise steht uns noch bevor!“

„Der schlimmste Teil der Krise steht uns noch bevor!“

Laut dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend von infratest dimap sind 75 Prozent der befragten Bundesbürger der Ansicht, dass uns der schlimmste Teil der europäischen Wirtschaftskrise noch bevorsteht. Der Wirtschaftspsychologe und Autor Winfried Neun erklärt, warum diese Angst durchaus begründet ist.

Auch MCM Genussrechte profitieren von Marktentwicklung deutscher Immobilien

Wenngleich einige Städte in Deutschland deutliche Preissteigerungen bei Wohnimmobilien aufweisen, ist keine generelle Blase am Immobilienmarkt zu erwarten. Dabei gehen die Experten des Rates der Immobilienweisen in ihrem Frühjahrsgutachten davon aus, dass auch in 2013 die Preise für Kauf- und Mietpreise weiter steigen werden – im Schnitt um etwa drei Prozent. Immer noch ständen – über das ganze Bundesgebiet betrachtet – die Immobilienpreise im Hinblick auf die erzielbare

Canada Gold Trust II: Auszahlung plangemäß erfolgt

Wer seine Geldanlage möglichst breit streuen möchte, ist gut damit beraten, auch Gold zu kaufen. Kommt es als schmerzhafte Nebenwirkung der Finanzkrise zu einer stark steigenden Inflation, ist die Goldanlage ein finanzieller Rettungsanker, um das eigene Vermögen ohne dramatische Verluste durch die Krise zu bringen. Dies ist auch der Hauptgrund, warum die Nachfrage nach Gold im zweiten Quartal 2012 laut World Gold Council um stolze 51 Prozent angestiegen ist.
Das Emissionshaus C

Private Equity während der Finanzkrise: Deutliche Überrendite im Vergleich zu Aktieninvestments

„Im Auge des Sturms“ – Private Equity-Studie von Golding Capital Partners und HEC

• Private Equity-Investitionen, die während der Finanzkrise gehalten wurden, erzielen eine Überrendite (Alpha) von 5,1 Prozent gegenüber vergleichbaren Aktieninvestments
• Private Equity-Transaktionen aus den Jahren 2006 bis 2008 erzielen ein Alpha von 20,5 Prozent
• Das langfristige Durchschnitts-Alpha von Private Equity-Transaktionen (1977- 2011) liegt bei 9,7 Prozent
• Aktives Portfoliomanageme

Vermögensverwalter: Goldpreis wird 2013 stagnieren

Zwei von drei Vermögensverwaltern glauben, dass die Goldpreisrallye der vergangenen Jahre zu Ende ist. Dennoch haben deutsche Privatanleger noch zu wenig Gold in ihren Depots. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage der V-BANK unterüber 70 bankenunabhängigen Vermögensverwaltern, die zusammen rund 35 Milliarden Euro an Kundengeldern verwalten.

1 4 5 6 7 8 16