Lehrte, 15.06.2018. „Jetzt bin ich der zuständige Minister, und jetzt wird es auch was werden”, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei einer Veranstaltung des WDR in Berlin. Scholz verwies darauf, dass die Einführung einer Finanztransaktionssteuer bereits im vorigen und nun auch im aktuellen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD vereinbart wurde. Sein Amtsvorgänger Wolfgang Schäuble hatte […]
Wirtschaft, Markt und Wettbewerb werden von unserer oftmals schwankenden Politik beeinflusst. Oder ist es genau andersherum – und die Politik wird von diesen dreien gesteuert? Joachim Endemann betrachtet dies kritisch in „Es werde mehr Licht! Mehr Demokratie wagen in der Lobbykratie? Untersuchung über die Konsequenzen der bürgerlichen Real-Demokratie“ und fordert seine Leser auf, sich eine […]
Eine Geld(R)evolution ist unausweichlich, wenn wir eine Zukunft auf diesem Planeten haben wollen. Und diese Veränderung findet zuerst bei einem jeden selbst statt.
Sehr heftige Turbulenzen haben die Finanzmärkte im neuen Börsenjahr begrüßt. Sollte sich die Börsenregel, wonach die erste Handelswoche den gesamten Jahresverlauf indiziert, bewahrheiten, so wird dies ein bitteres Jahr für die Börsianer werden. Der Blick auf die Indizes ist erschütternd.
Knut Hüller beschäftigt sich in seiner provokativen Ökonomiekritik "Kapital als Fiktion" mit Geld- und Warenwirtschaft, Finanzkapital und unserem Wirtschaftssystem.
Fehlende Maßnahmen der Politik sowie die Liquiditätsschwemme der EZB verschärfen den Restrukturierungsbedarf in Europa. Sanierungsspezialisten fordern konkrete Maßnahmen zur Krisenbekämpfung.