Bericht: Schäuble präsentiert neuen Plan zur Bankenabwicklung

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat einen neuen Plan für den EU-Bankenabwicklungsmechanismus präsentiert. Den Vorschlag habe Schäuble am Mittwoch in einem Gespräch mit Vertretern von Union und SPD im Finanzministerium vorgestellt, erfuhr das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) aus dem Teilnehmerumfeld. Schäuble hat demnach eine europäische Agentur vorgeschlagen, in der die Vertreter der nationalen Abwicklungsbehörden sitzen und ü

Linke macht Vermögensabgabe zum Thema bei der Europawahl

Die Linkspartei will die Gedankenspiele des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Erhebung einer Vermögensabgabe zum Abbau von Staatsschulden im bevorstehenden Europawahlkampf aufgreifen. "Eine Abgabe für Reiche ist der Königsweg aus der Krise. Die europäische Vermögensabgabe wird im Europawahlprogramm der Linken einen prominenten Platz bekommen", sagte der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, "Handelsblatt-Online". "Wir müss

DIW und Commerzbank: Zwangsabgabe in Krisenländern sinnvoll

Experten sehen in einer Zwangsabgabe für Sparer ein geeignetes Instrument zum Abbau von Staatsschulden in Krisenländern wie Griechenland oder Italien. "Sinnvoll könnte eine Vermögensabgabe für sehr hoch verschuldete Länder sein, deren Bürger über beträchtliche Finanzvermögen verfügen", sagte der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, "Handelsblatt-Online". "Eine Vermögensabgabe sollte allerdings s

Debatte über Zwangsabgabe: Unions-Fraktionsvize attackiert IWF

Mit scharfer Kritik hat der Vize-Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Michael Meister, auf die Idee einer Abgabe auf Finanzvermögen zum Abbau von Staatsschulden reagiert, die der Internationalen Währungsfonds (IWF) in einem Finanzbericht vom Oktober geäußert hat. Der Vorschlag gehe in Richtung einer "verdeckten Vermögensbesteuerung, die wir aus guten Gründen ablehnen", sagte der CDU-Politiker "Handelsblatt-Online". "Der IWF sollte vie

NRW-Finanzminister offen für Vermögensabgabe

Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat Sympathie für die Idee einer Vermögensabgabe zur Schuldentilgung gezeigt, wie sie der Internationale Währungsfonds (IWF) in seinem Oktober-Bericht zur Finanzstabilität ins Gespräch gebracht hat. "Über die Frage einer einmaligen oder dauerhaften und entsprechend niedrigeren Abgabe müsste man reden. Es muss aber sichergestellt werden, dass nicht schon die ganz normale Alterssiche

Union macht neuen Vorschlag zur Bankenabwicklung

Der Chefunterhändler der Union in der Europapolitik, Herbert Reul (CDU), hat neue Vorschläge zur europäischen Bankenabwicklung gemacht. "Wir werden eine spezielle Institution schaffen müssen, die beim Rat angebunden wird", sagte Reul im Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Das bedeute aber nicht, dass die Finanzminister künftig entscheiden würden, betonte er. "Wir brauchen die europäische Entscheidungsbefugnis. Die Handlung

Bericht: Schweizer Banken beschleunigen Selbstanzeigen deutscher Schwarzgeldbesitzer

Deutsche Kontobesitzer mit Schwarzgeld in der Schweiz und Liechtenstein werden nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" von ihren Banken zu einer Selbstanzeige gedrängt. Die Institute rechneten wohl damit, dass sie bald Daten über ausländische Kunden an die deutschen Behörden weitergeben müssen, schreibt das Magazin zu den Gründen dieser Maßnahmen. Als Beleg wurden die Zahlen der bayerischen Finanzämter angeführt, welche einen rap

Goldpreis lässt nach

In der 44. Kalenderwoche hat der Goldpreis in US-Dollar gemessen wieder deutlich nachgelassen. Am späten Freitagabend deutscher Zeit wurden im internationalen Handel 1.315,80 US-Dollar je Feinunze bezahlt und damit rund 2,7 Prozent weniger als eine Woche zuvor. Die Preise seien in Erwartung der Fed zunächst sprunghaft gestiegen, deshalb würden Investoren nun "Gewinne mitnehmen", wurde Peter Fung vom Handelshaus Wing Fung in Hongkong in der zurückliegenden Woche in M

Moody`s: Österreich könnte Top-Bonitätsnote verlieren

Laut der US-Ratingagentur Moody`s könnte Österreich seine Top-Bonitätsnote "AAA" verlieren. In einem aktuellen Länderreport lobte die Ratingagentur zwar die Wirtschaft der Alpenrepublik, gleichzeitig warnte Moody`s aber auch davor, dass Österreich seine Bonitätsnote verlieren könnte, sollte der Bankensektor des Landes erneut Hilfe benötigen. Die Ratingagentur sieht Risiken für das öffentliche Budget Österreichs, die sich aus der Ha

Verdi will DZ Bank bestreiken

Der genossenschaftlichen DZ Bank droht nach einem Bericht des "Handelsblatts" (Montagsausgabe) ein harter Tarifkonflikt: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will mit dem Vorstand der DZ Bank über einen Haustarifvertrag verhandeln. Doch das lehnt das Management ab. Nun will Verdi seine Mitglieder zu einem Warnstreik aufrufen, erfuhr das "Handelsblatt" von Gewerkschaftsvertretern. "Wenn der Arbeitgeber dieses Signal nicht versteht und nicht mit uns verhandelt, dann