Armut und Staatsüberschuldung – na und?
Staats- und Regierungschefs, Ökonomen, Wissenschaftler, Wirtschaftsweise und sogenannte Experten bieten keine Lösungen zum Schuldenabbau an. Das ist sozial verwerflich
Staats- und Regierungschefs, Ökonomen, Wissenschaftler, Wirtschaftsweise und sogenannte Experten bieten keine Lösungen zum Schuldenabbau an. Das ist sozial verwerflich
Mit ihrer Nähe zu Arbeitgeberverbänden haben sich CDU und CSU immer mehr zu Wirtschaftsparteien entwickelt. Die Reduzierung der Staatsüberschuldung wird zur Nebensache
Soziale Sicherheit und der Zusammenhalt in der Gesellschaft stehen hinter Wirtschaftsinteressen
Seit 2003 wurden Strafen von insgesamt 3.2 Milliarden Euro verfügt. Die Selbstbedienungs-Mentalität nimmt ungeahnte Dimensionen an
2012 lag die Rente von rund 12 Millionen Berechtigten bei 700 Euro und damit unter dem Niveau der Grundsicherung
Die Politik muss einen schwierigen Spagat zwischen Armen und Reichen, Ukraine und Russland und beim Abbau der Schulden leisten.
Jeder Deutsche über 18 Jahre trägt eine öffentliche und private Schuldenlast von 47.500 Euro. Man sollte meinen, genug ist genug, nur die Finanzelite sieht das anders
Unionspolitiker schließen Steuererhöhungen „noch“ vehement aus. Einige haben geschworen, dass es mit ihrer Beteiligung keine Steuererhöhungen geben wird.
Zur außerparlamentarischen Opposition gehört neben öffentlicher Kritik auch, dass Kritiker Vorschläge unterbreiten die zur Überwindung der Krise beitragen. Darauf warten die Leser bisher vergeblich.
Die Finanz- und Vermögenselite lebt im Schlaraffenland, Aufstocker und Unterprivilegierte im Schlamasselland. Es sind nicht die 2.150 Mrd. Euro Schulden, sondern die Überschuldung von 557 Mrd. Euro.