Studie zum Kooperationsmanagement enthüllt: Je vertrauter die Teilnehmer, umso erfolgreicher verlaufen interne und externe Kooperationen

Studie zum Kooperationsmanagement enthüllt: Je vertrauter die Teilnehmer, umso erfolgreicher verlaufen interne und externe Kooperationen

"Da war doch von vornerein der Wurm drin, nichts als Zeitverschwendung." So oder ähnlich lautet vielerorts das ernüchternde Fazit, wenn es um unternehmensinterne Kooperationen geht. Das Problem: Es wird einfach losgelegt, ohne dass es festgelegte Prozesse mit klaren Verantwortlichkeiten, Zielen und Erfolgserwartungen gibt. "Dafür war aber Herr Schulze zuständig!" – Statt Aufgaben klar zu verteilen, herrscht große Verwirrung, und Mitarbeiter schieben