Jetzt Vorträge für Forum Brandschutzerziehung einreichen! / Suche nach spannenden Erfahrungen für Veranstaltung / 31. März ist Abgabeschluss

Jetzt Vorträge für Forum Brandschutzerziehung einreichen! / Suche nach spannenden Erfahrungen für Veranstaltung / 31. März ist Abgabeschluss

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) rufen zur Abgabe von Themenvorschlägen für das diesjährige Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung auf. Die Veranstaltung findet am 21. und 22. November 2025 in Kassel (Hessen) statt. "In einer Zeit, in der Brandschutz und Sicherheit von größter Bedeutung sind, möchten wir erneut einen Raum schaffen, um Wissen, Erfahrungen und innovative Ans&au

Mit Muskelkraft zu Höchstleistungen: Fachseminar zu Handdruckfeuerspritzen / Jetzt anmelden für feuerwehrhistorische Fortbildung im Deutschen Feuerwehr-Museum

Mit Muskelkraft zu Höchstleistungen: Fachseminar zu Handdruckfeuerspritzen / Jetzt anmelden für feuerwehrhistorische Fortbildung im Deutschen Feuerwehr-Museum

Handdruckfeuerspritzen haben das Löschwesen über viele Jahrhunderte geprägt. Mit Muskelkraft wurden hier Höchstleistungen in der Brandbekämpfung erbracht. Noch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts waren sie flächendeckend im Einsatz und sind bis heute in vielen Ausstellungen und Museen präsent. Das 10. Feuerwehrhistorische Fachseminar des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) widmet sich am Samstag, 15. März 2025, diesen Geräten, die sich von der schwerf&a

Zehn Tipps des DFV für ein sicheres Weihnachtsfest / So bleiben die Feiertage vor bösen Überraschungen verschont

Zehn Tipps des DFV für ein sicheres Weihnachtsfest / So bleiben die Feiertage vor bösen Überraschungen verschont

Gemütlich, entspannt und sicher – so sollen die Feiertage ablaufen! "Wir wünschen allen Menschen in Deutschland ein gutes Weihnachtsfest ohne böse Überraschungen", sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Fachverband gibt zehn Tipps für eine sichere Weihnachtszeit:

1. Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen! Lassen Sie vor allem Kinder oder Tiere nicht mit offener Flamme alleine. Unachtsamkeit ist die Bran

Kongress bietet wertvolle Grundlagen für Arbeit vor Ort / 150 Personen bei DFV-Fortbildung in Berlin / Kooperation mit Handwerk bekräftigt

Kongress bietet wertvolle Grundlagen für Arbeit vor Ort / 150 Personen bei DFV-Fortbildung in Berlin / Kooperation mit Handwerk bekräftigt

Kommunikation und Führung standen im Mittelpunkt des 12. Bundesfachkongresses des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Berlin. "Vom Operationsplan Deutschland bis zum Waldbrandatlas, von Resilienz der Bevölkerung bis Ansprache der Politik: Wir bieten Grundlagen für die Arbeit der Feuerwehren vor Ort", resümierte DFV-Präsident Karl-Heinz Banse die erfolgreiche Veranstaltung. 150 Feuerwehrangehörige aus ganz Deutschland nahmen an dem Kongress im Haus der Bu

Leiter des Deutschen Feuerwehr-Museums verabschiedet / Rolf Schamberger begeisterte fast 30 Dienstjahre Menschen für Geschichte

Leiter des Deutschen Feuerwehr-Museums verabschiedet / Rolf Schamberger begeisterte fast 30 Dienstjahre Menschen für Geschichte

Nach fast 30 Dienstjahren ist Rolf Schamberger M.A. als Leiter des Deutschen Feuerwehr-Museums (DFM) im hessischen Fulda in den Ruhestand verabschiedet worden. 130 Gäste aus dem In- und Ausland erwiesen dem international anerkannten Experten für Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte bei einem festlichen Empfang im DFM ihren Dank und Respekt.

Schamberger hatte am 1. Juli 1995 seine Tätigkeit am Deutschen Feuerwehr-Museum aufgenommen. Der Kunsthistoriker entwickelte das Haus kontinu

Wechsel an der Spitze des Deutschen Feuerwehr-Museums / Presse-Einladung: Verabschiedung des langjährigen Museumsleiters Rolf Schamberger

Wechsel an der Spitze des Deutschen Feuerwehr-Museums / Presse-Einladung: Verabschiedung des langjährigen Museumsleiters Rolf Schamberger

Am Sonntag, 1. September 2024, wird Rolf Schamberger nach fast 30 Dienstjahren als Leiter des Deutschen Feuerwehr-Museums in Fulda (Hessen) im Rahmen eines festlichen Empfangs an seiner langjährigen Wirkungsstätte in den Ruhestand verabschiedet. Am 1. Juli 1995 hatte der damals 37-jährige Kunsthistoriker sein Amt angetreten. Vorausgegangen waren ein wissenschaftliches Volontariat an der Hessischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Bad Homburg sowie mehrj

Deutscher Feuerwehrverband Mitglied beim IMBOS e.V. / Vernetzung von Informationen für Lagebeurteilung, Einsatzführung und Verwaltung

Deutscher Feuerwehrverband Mitglied beim IMBOS e.V. / Vernetzung von Informationen für Lagebeurteilung, Einsatzführung und Verwaltung

Die digitale, organisationsübergreifende Vernetzung in Schadenslagen steht im Mittelpunkt des Handelns: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) ist dem gemeinnützigen Verein IMBOS e.V. (Informations-Management für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) beigetreten. "Die Vernetzung von Informationen für Lagebeurteilung, Einsatzführung und Verwaltung ist ein für die Zukunft entscheidendes Thema, um den Feuerwehrangehörigen mehrfache Arbeit zu

Workshops und Einsatzübungen bei FIREmobil in Welzow / Technik erleben, Taktik üben: Leistungsschau in der Lausitz bietet neue Erfahrungen

Workshops und Einsatzübungen bei FIREmobil in Welzow / Technik erleben, Taktik üben: Leistungsschau in der Lausitz bietet neue Erfahrungen

Die Feuerwehrangehörigen haben eine große Auswahl: Will ich lernen, eine Einheit zur Vegetationsbrandbekämpfung aufzubauen, unter Spannung stehende Bäume zu schneiden oder Sandsäcke zu verlegen? Informiere ich mich über die Führungs- und Stabsorganisation in Großschadenslagen, bekomme Hinweise auf Rechtsgrundlagen zum Drohneneinsatz oder fahre mit dem "eigenen" geländegängigen Feuerwehrfahrzeug durch die Offroad-Strecke? Statt der Qua

Resiliente und krisenerprobte Kommunikationslösungen / Vertreter von DFV und LFV Hessen informieren sich auf der Erdfunkstelle Usingen bei MBS

Resiliente und krisenerprobte Kommunikationslösungen / Vertreter von DFV und LFV Hessen informieren sich auf der Erdfunkstelle Usingen bei MBS

National, souverän, resilient – diese Eigenschaften beschreiben das Ideal eines ausfallsicheren, bundeslandesweiten Führungssystems für Rettungskräfte. Jüngste Krisenereignisse, allen voran die Flutkatastrophe an der Ahr oder die aktuelle Situation in Süddeutschland, erfordern Strategien und praktische Lösungen, um Führungsfähigkeit auch unter extremen Rahmenbedingungen zu gewährleisten. Aus diesem Grund trafen sich Vertreter des Deutschen Feuerw

Kostenfreie „Feuerwehrnorm“ zu Einsätzen mit elektrischen Gefahren / Essenzielles Wissen für Sicherheit: DIN DVE 0132 steht kostenfrei online zur Verfügung

Kostenfreie „Feuerwehrnorm“ zu Einsätzen mit elektrischen Gefahren / Essenzielles Wissen für Sicherheit: DIN DVE 0132 steht kostenfrei online zur Verfügung

Die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) stellt die "Feuerwehrnorm" DIN DVE 0132 "Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer Anlagen" ab sofort kostenfrei im Internet zur Verfügung. Themen sind neben den bekannten (Strahlrohr-)Abständen zu elektrischen Anlagen auch die Elektromobilität, Lithium-Ionen-Energiespeicher, Photovoltaikanlagen und der Einsatz bei elektrischen Anlagen in überflutete