Wer die Berichterstattung über Tod, Sterben und die Bestattung von Menschen verfolgt, kann schnell den Eindruck gewinnen, die Beisetzung unserer Verstorbenen auf dem Friedhof wäre nur noch ein Randthema. Vielfältige neue Formen der Bestattung in Waldarealen, eine Verstreuung von Asche auf speziellen Aschestreuwiesen sowie andere extravagant und unkonventionell anmutende angebliche neue Bestattungspraktiken werden in Print- […]
Das ZDF-Verbrauchermagazin WISO machte vor kurzem die Probe aufs Exempel und testete die Beratungsleistung von Bestattungsunternehmen beim Abschluss einer Bestattungsvorsorge, also einen Vertrag zur Klärung des Rahmens der dereinstigen Bestattung. Als Ergebnis der mit versteckter Kamera gedrehten fingierten Beratungsgespräche erwies es sich als wichtig, transparente, plausible und nachvollziehbare Kostenvoranschläge und Preise durch ein Bestattungsunternehmen vorgelegt […]
(Mynewsdesk) Der Bundesverband Deutscher Bestatter als Standesvertretung etwa 80 % aller in Deutschland tätigen Bestattungsunternehmen beobachtet seit mehreren Jahren den problematischen Trend, Bestattungsdienstleistungen über provisionsorientierte Vermittlungsportale im Internet anzubieten. Kern der dahinterstehenden Geschäftsidee eigenständiger Vermittlungsportale ist es, Bestattungen über den Weg des Internets anzubahnen und abzuschließen. Aus diesen Abschlü
Auf Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und der SPD soll das Bestattungsrecht in Bremen novelliert werden, um damit das Recht auf eine individuelle Bestattung und einen individuellen Beisetzungsort zu gewährleisten.Denn im Unterschied zu vielen anderen Ländern wie etwa die Schweiz, die Niederlande oder die USA, besteht in Deutschland für die Erdbestattung oder Urnenbestattung der sogena
Der kürzlich verstorbene Schauspieler Günther Kaufmann wird nach Pfingsten im Rahmen einer Feuerbestattung in München beigesetzt. 59 Prozent der Deutschen wünschen sich diese Bestattungsart, so das Ergebnis einer aktuellen Bestattungen.de-Umfrage. Der Boom der Feuerbestattung hat nach Ansicht der Bestattungen.de-Experten finanzielle und gesellschaftliche Gründe.