Wie eine umweltpolitisch sinnvolle Idee desÖkohaus-Pioniers Baufritz von nicht mehr zeitgemäßen Bauverordnungen ausgebremst wird und warum Umweltminister und Bauämter jetzt gefordert sind, sich für den Klimaschutz zu engagieren
Die konjunkturelle Erholung in der Bundesrepublik Deutschland wirkt sich positiv auf die Baubranche aus: Die Anzahl der Baugenehmigungen steigt an und besonders ökologisch gebaute Häuser erfreun sich wachsender Beliebtheit. Begründet werden kann dies mit einem erhöhten Bewusstseitn der Verbraucher für Klimaschutz und gesundes Wohnen. Nachhaltig und denkend und handelnde Unternehmen liegen also im Trend und konnten so das Finanzkrisenjahr 2009 ungescahdet überstehen.