Dresden, 27.10.2010 | Weiterbildung und Zusatzqualifikationen sind aktuell entscheidende Stichwörter bei Personalchefs. Umfragen ergeben, dass gerade privates Engagement in der nebenberuflichen Weiterbildung als positiv gewertet bzw. vorausgesetzt wird.
Seit Anfang Juli 2010 bietet die AKAD Hochschule Stuttgart das berufsbegleitende Mechatronik-Studium an. Die vergleichweise junge Disziplin birgt ein hohes Karrierepotenzial sowohl in zukunftsträchtigen als auch in etablierten Branchen und richtet sich insbesondere an Berufstätige aus dem technischen Bereich. Der erste, der sich für diesen Studiengang bei AKAD entschieden hat, ist Manuel Varwick. Der 29-jährige „Exil-Berliner“ hat am 10. September seine erste Präsenzvera
Göttingen. Die nächste Informationsveranstaltung zum Fernstudienangebot der PFH Private Fachhochschule Göttingen findet am Mittwoch, dem 9. Juni, um 16:30 Uhr in Göttingen, Weender Landstraße 3-7, statt. Der Beratungstermin richtet sich vor allem an Berufstätige, die berufsbegleitend einen Hochschulabschluss erlangen möchten.
Münster, 26. Mai 2010 Das PR-Ausbildungsinstitut com+plus (Münster) heißt ab sofort „com+plus-Akademie für Kommunikationsmanagement“ und bildet zum Kommunikationsmanager aus. Die neue Akademie trägt damit der globalen Entwicklung zur „Mediengesellschaft“ Rechnung, denn längst gilt: Wer die Kommunikation hat, hat die Zukunft! Das heißt auch: Wer heute ein Unternehmen erfolgreich managen will, muss zuallererst lernen, seine Kommunikation […]