Weiterbildung unabhängig von Zeit und Raum

Weiterbildung unabhängig von Zeit und Raum

Weiterbildung ist großartig, wenn dafür nicht so viel Zeit und Geld nötig wäre. An- und Abreisen, vielleicht sogar Übernachtungen, die Abwesenheit von Projekten und Tagesgeschäft? Natürlich macht es Spaß, sich in einer Gruppe auszutauschen – der persönliche Kontakt kann sehr wichtig sein. Was soll man aber tun, wenn die Zeit fehlt, wenn es keine Chance […]

ZFU genehmigt erweitertes Weitebildungsangebot der DAM

ZFU genehmigt erweitertes Weitebildungsangebot der DAM

Akademieleitung Sabine Pihl: „Mit unseren neu geschaffenen Einführungsangeboten bieten wir Interessierten die Möglichkeit, erst einmal in Ruhe in die Methode Fernstudium und die jeweilige Fachrichtung hineinzuschnuppern.“ Bei den Einführungslehrgängen können drei Module aus dem gesamten Fachbereichsangebot ausgewählt werden. Frau Pihl weiter: „Unsere Spezialisierungen zielen darauf ab, sich in sechs Monaten berufsbegleitend kompaktes Wissen für eine […]

Studieren ohne Abitur mit Rekordhoch

Studieren ohne Abitur mit Rekordhoch

In Deutschland studieren so viele Menschen ohne Abitur wie noch nie. Seit dem Jahr 2010 hat sich die Zahl der Studierenden ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mehr als verdoppelt – dies geht aus einer Erhebung des CHE Centrums für Hochschulentwicklung hervor. Um sich in Deutschland an einer Hochschule zu immatrikulieren, bedarf es üblicherweise einer Hochschulreife. […]

Neue Bildungsziele finden: Am 2. März ist Bundesweiter Fernstudientag

Neue Bildungsziele finden: Am 2. März ist Bundesweiter Fernstudientag

In über 120 Veranstaltungen erfahren Besucher des Fernstudientages alles über Zulassungsvoraussetzungen, Abschlussmöglichkeiten und Finanzierungsvarianten im Fernstudium. Es öffnen sich die Türen mitmachender Fernunterrichtsanbieter und Fernhochschulen und gewähren Interessierten einen Blick hinter die Kulissen. Sie können sich ausführlich über deren Angebote beraten lassen und individuelle Bildungsziele finden. Wer das Haus nicht verlassen möchte oder kein Angebot […]

Duales Studiensystem lobend hervorgehoben

Duales Studiensystem lobend hervorgehoben

Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 wurde der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG vom Wissenschaftsrat die staatliche Anerkennung unbefristet erteilt. Damit zählt sie zu einer der wenigen privaten Hochschulen in Deutschland, die unbefristet staatlich anerkannt sind. Bereits im vergangenen Oktober wurde die DHfPG durch den Wissenschaftsrat, ein von Bund und Ländern gemeinsam getragenes, […]

Business Management an der DAM

Business Management an der DAM

Die Teilnehmenden erlangen dabei den von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassenen Abschluss Geprüfte/r Business Manager/in (DAM) / Certified Business Manager (DAM). Dieser Abschluss zeigt, dass umfassende Kenntnisse zum Führen von Unternehmen oder Unternehmensteilen erlangt wurden. Akademieleiterin Sabine Pihl zur Neuerung: „Es freut mich, dass wir ab sofort acht einheitliche berufsbezeichnende Abschlüsse im Management […]

Wirtschaftsingenieure: bereit für die Industrie 4.0

Wirtschaftsingenieure: bereit für die Industrie 4.0

Pfungstadt bei Darmstadt, 18.12.2017 – Das Entstehen neuer Märkte und das Wegfallen alter Geschäftsmodelle, vernetzte Prozesse dank Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz sowie ein steigendes Innovationstempo in einem globalen Umfeld: Die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig. Hierfür sind Wirtschaftsingenieure bestens gerüstet. Als Experten mit einem ganzheitlichen Blick setzen sie ihr Wissen über technische Verfahren und moderne Informationstechnologie […]

Felix Roth als „Fernstudent des Jahres 2018“ geehrt

Felix Roth als „Fernstudent des Jahres 2018“ geehrt

Pfungstadt bei Darmstadt, 23.11.2017 – Felix Roth hat sein Master-Fernstudium „Wirtschaftsingenieurwesen“ erfolgreich beendet. Was ihn dabei besonders auszeichnet: sein außergewöhnliches Weiterbildungsengagement. Neben einem Vollzeitjob, ehrenamtlichem Engagement und einer Fernbeziehung beendet er sein Studium vor der Regelstudienzeit mit der Abschlussnote 1,6. Dafür hat der Fachverband Forum DistancE-Learning den 27-Jährigen am 06. November im Ballhaus in Berlin […]