– Dr. Andreas Büchelhofer führt das Unternehmen weiterhin als CEO
an
– Iris Ostermaier übernimmt die Aufgaben des CFO
– Thomas Forner kehrt in das Verlagswesen zurück
Iris Ostermaier wechselt am 01. September als CFO zu dem
Auktionssender 1-2-3.tv. Beim Münchner Homeshoppingsender steht sie
den Bereichen IT, Finanzen, Controlling, Logistik/Fulfillment,
Customer Service, Recht und Personal vor. Damit löst Sie nach gut
zwei Jahren Thomas Forne
Deutschlands beliebtester Politiker hat viele
Baustellen: Kunduz-Untersuchungs-ausschuss, tote deutsche Soldaten in
Afghanistan, die Umsetzung der Sparbeschlüsse und die Diskussion um
die Wehrpflicht. Im PHOENIX-Kamingespräch stellt sich der
Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg den Fragen von
Elmar Theveßen.
PHOENIX zeigt das KAMINGESPRÄCH in Ausschnitten am Montag, 26.
Juli 2010, um 17.30 Uhr. Das vollständige Interview sehen Sie am
Sonntag,
Im Notfall schlecht versorgt: Wie Krankenhäuser Patienten
gefährden Schlaganfall-, Herzinfarkt- und Polytraumapatienten sollten
eigentlich in dafür ausgestatteten Krankenhäusern behandelt werden.
Eine schnelle, qualifizierte und umfassende Versorgung dieser
Patienten entscheidet über das Leben danach. Doch solche Abteilungen
sind kostenintensiv; immer weniger Krankenhäuser können sich das
leisten. Auf Patienten verzichten
Die Staatsanwaltschaft Dortmund prüft neue
Ermittlungen gegen Deutschlands größten Textildiscounter KiK. Der
Sprecher der Staatsanwaltschaft, Henner Kruse, sagte auf Anfrage von
"Panorama", es werde geprüft, ob sich aus dem Bericht des
ARD-Magazins ein Anfangsverdacht ergebe, der zu weiteren Ermittlungen
führe.
Auslöser sind die Recherchen von "Panorama". Danach hatte die
Firma KiK über mehrere Jahre systematisch die persönlic
Trotz Kunduz-Untersuchungsausschuss und über 40 toten
deutschen Soldaten in Afghanistan ist er immer noch der beliebteste
deutsche Politiker: Karl-Theodor zu Guttenberg wird bisher seinem Ruf
als Hoffnungsträger der Union gerecht. Doch Wehrpflichtdiskussion und
Sparpaket setzen die Bundeswehr zusätzlich unter Druck. Im
PHOENIX-Kamingespräch stellt sich der Bundesverteidigungsminister den
Fragen von Elmar Theveßen.
Erstausstrahlung: Montag, 26. Juli 2010, 17.00 Uhr
Deutschlands größter Textildiscounter KiK hat über
mehrere Jahre systematisch die persönlichen Vermögensverhältnisse
seiner vielen tausend Mitarbeiter ausgeforscht. Dies geschah nach
Recherchen des ARD-Magazins "Panorama" mit dem Ziel, sich von ihnen
zu trennen, wenn sie in massiven finanziellen Schwierigkeiten
steckten. Guido Hagelstede, ein langjähriger KiK-Bezirksleiter, dem
bis zu 15 Filialen und mehr als 100 Mitarbeiter unterstanden,
sch
Es gebe keinen Automatismus, dass die
Regierungskoalition in Hamburg weitergehen müsse. Das sagte die
Hamburger Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90 / Die Grünen, Krista
Sager, in der Sendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen. "Wird die CDU
den Kurs der Koalition weiter fortführen wollen, in Richtung einer
weltoffenen, ökologischen Großstadtpolitik?", fragte Sager. "Ist die
CDU verlässlich in Bezug auf Projekte, die man gemeinsam du
Die schärferen Sanktionsregeln im Sozialgesetzbuch
(SGB II) für Arbeitslose unter 25 Jahren verstoßen nach Auffassung
des Bundesrichters Prof. Uwe Berlit gegen die Verfassung. Im
ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagt Prof. Berlit: "Ich halte die
schärfere Sanktionierung der unter 25-Jährigen für verfassungswidrig.
Für diese Differenzierung allein nach dem Alter gibt es keinen
sachlichen Grund." Prof. Uwe Berlit ist Richter am
Bundesv
Sehr deutliche Mehrheit lehnt Gesundheitsreform ab
Nur Minderheit für rot-grüne Minderheitsregierung
Die Gesundheitspolitik wird derzeit als eines der wichtigsten
politischen Themen empfunden. Dieser Bereich wird jetzt von 20
Prozent der Befragten genannt, im Vormonat waren es nur 6 Prozent.
Bei der Beurteilung der kürzlich vom Bundeskabinett beschlossenen
Gesundheitsreform sind sich die Bundesbürger einig wie selten:
Lediglich 1