Der Vorsitzende der rechtsextremen NPD, Udo Voigt,
sieht sich und andere Rechtsextreme durch die Thesen von Thilo
Sarrazin bei künftigen Prozessen wegen Volksverhetzung geschützt.
Gegenüber dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagte NPD-Chef Udo
Voigt: "Unsere Aussagen werden damit salonfähiger und es ist dann
auch immer schwerer, Volksverhetzungsverurteilungen gegen
NPD-Funktionäre anzustreben, wenn wir uns zur Ausländerpolitik
äuß
Heute startet die "photokina-PREVIEW" in der
Hamburger HafenCity. Auf dem größten Presse-Event vor der weltgrößten
Imaging-Messe zeigen Unternehmen wie Canon, Fujifilm, Kodak, NIK
Software, Panasonic, Ricoh, Samsung oder Sony Medienvertretern vorab
mit welchen Neuheiten sie vom 21. bis 26.9. in die Kölner Messehallen
kommen werden. Die Nachfrage nach photokina-Themen ist in diesem Jahr
so groß wie nie zuvor. Aufgrund der großen Nachfrage musste
Thema: Der Atom-Showdown – wer siegt im Kampf um Energie und
Macht?
Die Gäste:
Norbert Röttgen (CDU, Bundesumweltminister; kandidiert für den
Landesvorsitz der CDU NRW) Wolfgang Clement (berät u.a. den
Stromerzeuger RWE Power; ehem. Bundesminister für Wirtschaft und
Arbeit; ehem. Ministerpräsident von NRW) Renate Künast (B’90/Grüne,
Fraktionsvorsitzende) Frank Schätzing (Schriftsteller, schrieb u.a.
die Be
Nach Recherchen des Wirtschafts- und
Verbrauchermagazins "Markt" im NDR Fernsehen berechnen einige
Waschmaschinen-Notdienste überflüssige Reparaturen. Dadurch kann die
Rechnung in Einzelfällen drei Mal teurer werden als beim Testsieger.
Bei einer Stichprobe des Redaktionsteams mit mehreren
Waschmaschinen-Notdiensten kostete die günstigste Reparatur 58 Euro,
die teuerste dagegen 189 Euro. In allen Fällen hatte ein Experte
zuvor einen einfachen Defekt in d
Bettina Schausten erwartet die Bundeskanzlerin zum Sommerinterview
Angela Merkel stellt sich im ZDF-Polit-Klassiker den Fragen der neuen
Leiterin des ZDF-Hauptstadt-Studios
Sonntag, 22. August 2010, 19.10 Uhr
Anmoderation:
Die ZDF-Sommerinterviews gelten in Deutschland als absolute
"Polit-Klassiker"! Von Juli bis Ende August stellen sich die
Spitzenvertreter der Bundestagsparteien – meist im lockeren
Ambienten, oft ohne Jackett oder ohne Krawatte – im Interview. In
Wolfgang Clement, von 2002 bis 2005
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, hat sich im Interview mit
dem DAF gegen die Erhebung einer Brennelementesteuer ausgesprochen.
Im Talk mit Dr. Jünemann sagte er: "Die Brennelementesteuer ist
wirklich falsch." Zur geplanten Luftverkehrsabgabe: "Eine
Luftverkehrsabgabe allein auf nationaler Basis halte ich für
grundverkehrt." Ein noch größerer Dorn im Auge ist Clement die
Solarförderung in Deuts
Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU) hat
sich drei Wochen nach der Katastrophe bei der Loveparade erstmals
ausführlich im Fernsehen zu den Geschehnissen geäußert, dabei aber
keine persönliche Schuld eingeräumt. "Es muss geklärt werden, wer der
Verursacher dieses tragischen Ereignisses war. So weit sind wir noch
nicht", äußerte sich Sauerland in der Sendung "Kreuzverhör" im WDR
Fernsehen (Sonntag, 15. August
In der heutigen Ausgabe der Lokalzeit aus
Duisburg um 19.30 Uhr im WDR Fernsehen kritisiert Dirk Oberhagemann
die Genehmigungspraxis der Stadt Duisburg für die Loveparade. Nach
Meinung des Mitarbeiters der Vereinigung zur Förderung des Deutschen
Brandschutzes habe die Stadt bereits im Vorfeld der Veranstaltung
ihre Sorgfaltspflicht verletzt. Sie hätte eine Genehmigung für die
Loveparade unter diesen Voraussetzungen nicht erteilen dürfen, sagt
Oberhagemann. Die Sta
12.08.10 Der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin
stellte sich heute im RTL-Sommerinterview in Berlin den Fragen von
"Nachtjournal"-Moderator Christof Lang und äußerte sich unter anderem
zur Flexibilisierung der Rente, zur Option einer schwarz-grünen
Koalition, zum Umgang mit den Taliban sowie zu den aktuellen
Protesten gegen ‚Google Street View‘.
In der aktuellen Rentendiskussion spricht sich der
Grünen-Politiker für mehr Flexibilität
In der Affäre um Tierquälerei-Vorwürfe gegen
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen ergeben
sich durch eindeutige Filmsequenzen erhebliche Zweifel an den
eidesstattlichen Versicherungen der Landwirte. Darin hatten sie
beteuert, dass Filmaufnahmen von toten und schwer verletzten Tieren,
die das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" am Montag (9.8.2010)
ausgestrahlt hatte, nicht aus ihren Ställen stammten. Beide Betriebe
gehören zur